Dienstag, 17. November 2020
Rezension: Und wenn sie tanzt von Susan Elizabeth Phillips
So, jetzt Du:
Mittwoch, 20. Juli 2022
Rezension: Und wenn Du mich küsst von Susan Elizabeth Phillips
Das E-Book wurde mir vom Verlag kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt - vielen Dank dafür!
Ich bin ja ein großer Fan der Autorin - guckstu hier >> Oder vielleicht sollte ich sagen "Ich WAR ein großer Fan", denn die letzten ihrer Neuerscheinungen haben mich allesamt nicht so recht überzeugen können. Dabei sind die Einzelbände schwieriger als Teile einer Reihe. Diese Buch ist Teil 9 der Chicago-Stars-Reihe, die ich sehr gern mag. Du kannst alle Teile auch als Einzelband lesen, aber wenn Du noch nichts von SEP gelesen hast, fang nicht gerade mit diesem an...
Bibliographische Daten:
Und wenn du mich küsst von Susan Elizabeth Phillips * >>
Blanvalet Taschenbuch Verlag; 480 Seiten
ISBN-10: 373411120X
Klappentext:
Thaddeus Walker Bowman Owens ist der Ersatz-Quarterback der Chicago Stars, Teamplayer, gelegentliches Unterwäschemodel und ein Mann mit einer geringen Toleranz gegenüber Diven. Olivia Shore ist internationaler Opernsuperstar, eine Diva mit einer Leidenschaft für Perfektion, dem Verlangen nach Gerechtigkeit und einem monumentalen Groll gegen egoistische, anspruchslose Sportler. Und doch haben sich beide dazu verpflichtet, gemeinsam auf eine landesweite Werbetour für eine Luxusuhrenmarke zu gehen. Während die Stimmung anfangs eisig ist und eher die Fetzen fliegen, kommen beide nicht umhin zu merken, dass aus Fetzen immer mehr Funken werden
Über Susan Elizabeth Phillips:
Susan Elizabeth Phillips ist eine der meistgelesenen Autorinnen der Welt. Ihre Romane erobern jedes Mal auf Anhieb die Bestsellerlisten in Deutschland, England und den USA. Die Autorin hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Chicago.
Und, wie hat es mir gefallen?
ja, ganz ok - kommt zwar auch wieder nicht an die frühen Chicago-Stars-Bücher heran, aber für knapp 4 Sterne hat es gereicht.
Das Setting ist mal was anderes, mit der Operndiva kommt mal eine andere Komponente dazu. Die "Krimi"-Story im Hintgergrund hat mich aber nicht so wirklich überzeugt, und die Auflösung war ein bissle "aus dem Hut gezaubert".
Die Liebesgeschichte zwischen Footballstar und Operndiva war auch irgendwie strange - die waren mir irgendwie viel zu schnell "handelseinig". Und was sollte diese Story ganz am Anfang, wegen der sie den armen Footballer sogar verprügelt? Die kommt dann nachher überhaupt nicht mehr vor und hat keine Bedeutung mehr - warum wurde sie überhaupt erwähnt?
Während ich das hier schreibe, fällt mir auf: 4 Sterne sind es nur aus Nostalgie, weil ich vor allem die ersten Bände der Chicago Stars Reihe so mochte. Eigentlich sind es vielleicht eher drei Sterne.
Wenn Du noch nix von der Autorin gelesen hast, fang bitte nicht mit diesem Buch an, sondern vielleicht mit Band 4, der ist mein liebster - Band 2 ist auch nicht schlecht.
So, jetzt Du: Hast Du eine Lieblingsautorin, deren Bücher Dich irgendwann nicht mehr überzeugen konnten? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
Montag, 23. April 2018
Rezension: Verliebt bis über alle Sterne von Susan Elisabeth Phillips
Den 8ten Teil der Chicago Stars-Reihe habe ich jetzt netterweise vom Verlag als Rezensions-EBook bekommen - vielen Dank dafür! Und das war mal wieder ein besseres Buch von ihr - wobei es trotzdem nicht an die ersten Bände herankommt.
Aber nun los - hier ist meine
Rezension "Verliebt bis über alle Sterne"
von Susan Elisabeth Phillips * >>
Taschenbuch, 480 Seiten
Blanvalet Taschenbuch Verlag (16. Oktober 2017)
ISBN-10: 3734103428
Zum Inhalt:
Über die Autorin:
Susan Elizabeth Phillips ist eine der meistgelesenen Autorinnen der Welt. Ihre Romane erobern jedes Mal auf Anhieb die Bestsellerlisten in Deutschland, England und den USA. Die Autorin hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Chicago.
Wie hat es mir gefallen:

My rating: 4 of 5 stars
Ja, sie kann es noch! Nachdem die letzten Bücher von Frau SEP teilweise sehr schwach waren, ist das wieder ganz ordentlich.
Die 4 Sterne hat es zwar nur knapp erreicht, sind eher 3,8 als 4 Sterne und meine Lieblings-Charaktere aus der Chicago-Stars-Reihe werden der Football-Veteran und die Personenschützerin jetzt auch nicht. Aber ich fand die Geschichte solide erzählt und wurde gut unterhalten.
Über die Geschichte von Berni und ihrem neuen Freund mit dem Käsehut hätte ich gerne noch mehr erfahren. Aber vielleicht kommt das ja noch in einer späteren Ausgabe? Wir werden sehen.
Ich muss bei Gelegenheit mal eine Rangliste aufstellen, welche SEP-Charaktere mir am besten gefallen - Lady Emma und Kevin Traveller werden da recht weit vorne rangieren, glaube ich...
View all my Reviews
Meine Top 3 Bücher in der Chicago-Stars-Reihe
von Susan Elisabeth Phillips
Okay, das kann ich doch definitiv mal machen - wenn ich schon so ein Fan bin und wenn mir die frühen Chicago-Stars-Bücher besser gefallen haben, hier meine Hitliste - welche drei Bände sind meine liebsten?
Platz 1: Bleib nicht zum Frühstück (Band 3) * >>
Dr. Jane Darlington und Cal Bonner
Die Physikerin Dr. Jane Darlington, Mitte dreißig, hatte nie viel Glück mit den Männern. Doch auf ein Baby will sie keinesfalls verzichten! Und da sie selbst wegen ihres enormen IQ immer gehänselt wurde, sucht sie für ihr Kind einen Vater von eher schlichtem Gemüt. Als sie mit der Sportskanone Cal Bonner bekanntgemacht wird, scheint der passende Kandidat gefunden. Zu spät jedoch bemerkt die junge Mutter in spé, dass ihr gutaussehender „Samenspender“ auch über einen klugen Kopf verfügt
Platz 2: Verliebt, verrückt, verheiratet (Band 5) * >>
Molly Summerville und Kevin Tucker
Zugegeben – es war für die 27-jährige Molly Somerville nicht immer leicht, im Schatten ihrer schönen, begabten und erfolgreichen Schwester Phoebe heranzuwachsen. Doch heute ist Molly glücklich und zufrieden mit ihrem chaotischen Loft, ihrem heiß geliebten Pudel und ihrem Ehrgeiz, eine berühmte Kinderbuchautorin zu werden. Gäbe es da nicht diesen groben Klotz Kevin Tucker, einen unverschämt attraktiven, Pudel hassenden und Ferrari fahrenden Football-Star, der ihre Ruhe – und ihre Hormone – empfindlich stört
Platz 3: Träum weiter, Liebling (Band 4) * >>
Rachel Stone und Gabe Bonner (ja, der Bruder von dem in Band 3)
Typisch! Rachel Stones Auto gibt ausgerechnet in der Kleinstadt den Geist auf, wo ihr verstorbener Gatte sich nicht gerade beliebt gemacht hatte. Rachel hat einen kleinen Sohn, wenig Geld und keinen Job. Und so überredet sie Gabe Bonner, ihr Arbeit zu geben. Lange schon hat der wortkarge Mann vergessen, was Zärtlichkeit bedeutet. Bis das liebenswert-chaotische Gespann sein Leben völlig auf den Kopf stellt
Jetzt fragst Du Dich natürlich - wo ist Lady Emma? Tja, die gehört zu der Wynette-Texas Reihe - die Figuren tauchen zwar teilweise auch bei den Chicago Stars auf, sind aber eine separate Linie. Da geht es um Golfstars statt um Football-Stars (ist mir egal, ich hab von beidem keinerlei Ahnung...). Die deutschen Titel finde ich übrigens allesamt besch...eiden, sowohl bei Wynette als auch bei Chicago Stars. Also, nicht abschrecken lassen!
Hier also auch noch
Meine Top 3 Bücher aus der Wynette-Texas-Reihe
Platz 1: Kopfüber in die Kissen (Band 1) * >>
Lady Emma und Kevin Traveller
Schon bei der Ankunft auf dem Flughafen in Texas wird der englischen Lady Emma Wells-Finch eines klar: keine Spur von Disziplin und Würde bei diesem athletischen Sonnyboy Kenny Traveler. Zum Glück! Denn während jedermann hofft, dass ihre Auslandslektionen Kenny Traveler vor einem abrupten Ende seiner Sportkarriere bewahren, hegt Emma ganz eigene Pläne. Sie will um jeden Preis ihren guten Ruf verlieren. Statt dem Texaner Sitte und Anstand beizubringen, treibt sie sich begeistert mit ihm in allerlei Spelunken herum. Dann schlägt der Blitz ein – und völlig überrascht stellt Kenny fest, dass ihm diese Liederlichkeit ganz und gar nicht gefällt
Platz 2: Komm und küss mich (Band 3) * >>
Francesca Day und Dallie Beaudine
Sie passen so gut zusammen wie Kaviar und Bier, wie Benzin und ein brennendes Streichholz. Und trotzdem verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander: die britische Lady Francesca Day und Dallie Beaudine, der amerikanische Sportler. Es wird eine heiße, stürmische – und kurze – Liebesbeziehung. Aber als sie einander wiederbegegnen, beginnt das aufregendste Abenteuer ihres Lebens .
Platz 3: Wer will schon einen Traummann? (Band 2) * >>
Cornelia Litchfield und Mat Jorik
Vom Leben im goldenen Käfig hat Cornelia Litchfield Case die Nase voll. Trickreich gelingt der jungen, schönen Witwe des amerikanischen Präsidenten die Flucht in die Anonymität. Mat Jorik, als Witwer mit seinen beiden Töchtern auf der Fahrt zur Großmutter unterwegs, nimmt die Anhalterin mit. Spontan verliebt Cornelia sich in die beiden Kinder, ehe sie den unverschämt gut aussehenden Vater unter die Lupe nimmt …
So, und jetzt Du: Kennst Du die Bücher von SEP?
Wenn ja, welche hast Du gelesen und wie haben sie Dir gefallen? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de
Dienstag, 13. August 2019
Rezension: Meistens kommt es anders, wenn man denkt von Petra Hülsmann
Bibliografische Daten:
Meistens kommt es anders,
wenn man denkt * >>
von Petra Hülsmann512 Seiten, Bastei Lübbe Taschenbuch;
ISBN-10: 3404178238
Klappentext:
Nele hat von der Liebe die Nase gestrichen voll. Ihr neuer Job bei einer angesagten Hamburger PR-Agentur soll ab jetzt an erster Stelle stehen. Inhaber Claas betraut sie mit der Imagekampagne für den Politiker Rüdiger Hofmann-Klasing, dessen Umfragewerte tief im Keller sind - aus gutem Grund, wie sie bald herausfindet. Darüber hinaus beschließt ihr kleiner Bruder Lenny, der das Down-Syndrom hat, sich eine eigene Wohnung zu suchen. Ausgerechnet Nele soll ihn im Kampf mit den besorgten Eltern unterstützen, dabei ist sie doch insgeheim die größte Glucke von allen. Um das Chaos perfekt zu machen, stellt Nele fest, dass Claas mehr als nur ein netter Chef für sie ist und dass er ihr Herz ganz schön zum Stolpern bringt.
Über Petra Hülsmann:
Petra Hülsmann, Jahrgang 1976, wuchs in einer niedersächsischen Kleinstadt auf. Nach einem erfolgreich abgebrochenen Studium der Germanistik und Kulturwissenschaft arbeitete sie in Anwaltskanzleien und reiste sechs Monate lang mit Mann und Rucksack durch Südostasien, bevor sie mit ihren Romanen 'Hummeln im Herzen', 'Wenn Schmetterlinge Loopings fliegen' und 'Glück ist, wenn man trotzdem liebt' die Bestsellerlisten stürmte. Petra Hülsmann lebt in ihrer Lieblingsstadt Hamburg. Sie hat eine Vorliebe für Frozen Strawberry Margaritas und scharfes, vorzugsweise asiatisches, Essen.
Und, wie hat es mir gefallen?
Ich bin ehrlich gesagt ein bissle enttäuscht: Ich hatte schon viel Gutes über Frau Hülsmann gehört - hat ja vermutlich einen Grund, dass sie so weit oben auf den Bestsellerlisten steht. Klar, ich habe nicht hohe Literatur erwartet - mir war schon klar, dass das eher Chic-Lit ist - aber da gefallen mir die frühen Susan Elizabeth Phillips >> oder auch Robyn Carr >> deutlich besser. Vielleicht liegt mir einfach das Setting nicht: Chice Werbeagentur im Norden in der Großstadt? Hm, eher nicht so meins, ich mag lieber Small-Town-Geschichten. Wobei ich Hamburg als Stadt eigentlich durchaus mag, aber wenn ich die Wahl habe, sind mir Kleinstadtgeschichten einfach lieber. Das Buch ist jetzt auch nicht grottenschlecht - aber mehr als 3 Sterne kann ich mir nicht abringen. Eine nette Chic-Lit-Geschichte, das schon. Hat mir aber nicht gut genug gefallen, um jetzt unbedingt mehr von der Autorin zu lesen. So, jetzt Du:Hast Du schon Bücher von Frau Hülsmann gelesen?Wie haben sie Dir gefallen?Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de |
Samstag, 15. Dezember 2018
Bücher zum Thema Sport: Tinettes Fünf am Freitag

In Tinettes Blog werden jeden Freitag 5 Bücher zu einem bestimmten Motto/Thema vorgestellt. Wir hatten schon das Thema "Blumen" >>, es ging um Hollywood >> , es gab das Thema "Tierisch" >> und "Sonnenanbeter" >> , Guten Flug >> , Gefahr >> Liebe >> Sterne >> Magie >>. Lügen >> , Essen und Trinken >> , Reise in die Vergangenheit >> , Blau >> , Sommer >> Musik>>, Freundschaft >> Deutschland >> Natur >> , Neuanfang >> , Mittelmeer >> Zwei >> Glück >> , Buch >> , "Urlaub" >> "Insel" >> , "Frankreich" >> , "Unbekannt" >> Wunder >> , Kraft>> , Königreich >> , Skandinavien >> , 20. Jahrhundert >> , Schiff und Boot >> , Großstadt >> und Kälte >>. Diese Woche ist das Thema "Sport" >>
ETA: Tinette und Louisa haben eine Vorschau über die kommenden Mottos (Motti? Motten? Nee, Motten auf gar keinen Fall, bei der vielen Wolle hier im Blog!!!) veröffentlicht - guckstu hier >>
Hier also meine Auswahl diese Woche:
1. Ungebremst Leben von Heidi Hetzer * >>
Habe ich im Spätsommer gelesen und hier ausführlich vorgestellt >> Es geht um Motorsport, die Autorin ist ihr Leben lang Autorennen gefahren und berichtet auch darüber, also passt das Buch zum Thema.
Klappentext: "Alter schützt vor Leben nicht", so lautet Heidi Hetzers Devise, als sie 2014 mit einem Hudson Baujahr 1930 alleine zu einer Reise um die Welt aufbricht. Schon als Jugendliche schwimmt sie gegen den Strom, als sie in den Fünfzigerjahren im väterlichen Betrieb eine Kfz-Lehre absolviert. Mit gerade einmal Anfang Dreißig übernimmt sie das Familienunternehmen und macht es zum größten Autohaus Berlins, gründet eine Familie – und fährt regelmäßig Rallyes.
2. Die Chicago-Stars Reihe von Susan Elizabeth Phillips * >>
Ich bin ja ein großer Fan von SEP, wie wir Fans gern sagen ;-) und mag besonders ihre Chicago-Stars-Reihe, wie Du auch hier nachlesen kannst >> Bei dem verlinkten Post habe ich auch eine Hitliste erstellt, welcher Band mir am besten gefällt - es ist Band 3 "Bleib nicht zum Frühstück" * >>
Klappentext: Die Physikerin Dr. Jane Darlington, Mitte dreißig, hatte nie viel Glück mit den Männern. Doch auf ein Baby will sie keinesfalls verzichten! Und da sie selbst wegen ihres enormen IQ immer gehänselt wurde, sucht sie für ihr Kind einen Vater von eher schlichtem Gemüt. Als sie mit der Sportskanone Cal Bonner bekanntgemacht wird, scheint der passende Kandidat gefunden. Zu spät jedoch bemerkt die junge Mutter in spé, dass ihr gutaussehender „Samenspender“ auch über einen klugen Kopf verfügt.
3. Das Fitnessprojekt von Alexandra Reinwarth * >>
Bücher über Selbstexperimente mag ich sehr und Frau Reinwarth hat diverse davon geschrieben * >>
In diesem probiert sie die unterschiedlichsten Sportarten aus und ich meine mich zu erinnern, dass sie schließlich beim Reiten landet.
Klappentext: Alexandra Reinwarth ist Mitte dreißig, arbeitet viel, feiert gerne, raucht und treibt kaum Sport. Aber jetzt ist Schluss mit der Schluderei: sie hat einen Plan. Eine Methode muss her, mit der sie knackiger, gesünder, fitter und insgesamt mehr Yogurette statt Snickers wird. Dazu probiert sie (fast) alles aus, was der Fitnessmarkt hergibt und schreckt auch vor Grenzerfahrungen wie Reizstrom und der Pole-Stange nicht zurück. Im Laufe von vielen blauen Flecken und einigen legendären Muskelkatern macht sie uns mit möglichen und unmöglichen, klassischen und modernen Sportarten bekannt.Eine kurzweilige Lektüre für alle, die noch keine oder bald eine aktive Beziehung zum Sport haben oder einfach gerne "mehr Yogurette und weniger Snickers" wären.
4. Kleine Stadt der großen Träume von Frederik Backman * >>
Das Buch habe ich Anfang des Jahres als Hörbuch gehört >> Ich bin ja ein großer Fan des Autors, und wenn dieses Buch aus meiner Sicht auch nicht das Beste von ihm ist, so hat es mir doch gut gefallen. In diesem Buch dreht sich alles um Eishockey, und das ist ja eindeutig ein Sport - also passt es zum Thema.
Klappentext: Wer glaubt noch an Björnstad? Es liegt viel zu weit hinter den dunklen Wäldern im Norden. Doch die Menschen hier halten zusammen. Und sie teilen eine Leidenschaft, die sie wieder mit Stolz erfüllen könnte. Die den Rest der Welt an Björnstad erinnern könnte. Vielleicht sogar Arbeitsplätze bringen, eine Zukunft. Deshalb liegen alle Träume und Hoffnungen nun auf den Schultern ein paar junger Menschen aus Björnstad. Noch ahnt niemand in der Stadt, dass sich die Gemeinschaft über Nacht für immer verändern wird.
5. Trauer ist eine lange Reise von Georg Königer * >>
Auf das Buch bin ich über einen anderen Fünf-am-Freitag-Post bei Tinette gestoßen und habe es hier schon mal kurz erwähnt >> Der Autor fährt den Jakobsweg mit dem Fahrrad und ist dabei ziemlich sportlich unterwegs, auch wenn es definitiv nicht um die sportliche Leistung geht. Ein sehr lesenswertes Buch, finde ich!
Klappentext: Kabarettisten sind lustige Kerle, auf der Bühne und im Leben. Das weiß jeder. Aber darf ein Witwer witzig sein? Wie schafft man es, wieder ins Leben zurückzufinden, nachdem der Mensch, den man liebt, tot ist? Als Georg Koenigers Frau nach neunmonatigem Leiden an Lungenkrebs stirbt, löst er das Versprechen ein, das er ihr kurz vor ihrem Tod gegeben hat: Er setzt sich in Würzburg aufs Fahrrad und fährt für sie den Jakobsweg. Nach vier Wochen, 500 000 Radumdrehungen und fast 2 500 Kilometern gelangt er nach Santiago de Compostela. Eine Reise mit ungeahnten Hindernissen und vielen glücklichen Zufällen, die Abenteuer, Abschied, Selbstbesinnung und Neubeginn ist und bei der - aller Trauer zum Trotz - Koenigers Humor ein ums andere Mal aufblitzt.
So, jetzt Du: Kennst Du eines der Bücher?
Welche Titel hätten es in Deine "sportliche" Liste geschafft?
Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.deSamstag, 28. April 2018
Bücher über Sterne, Mond und Himmel: Tinettes 5 am Freitag
Wir hatten schon das Thema "Blumen" >>, es ging um Hollywood >> , es gab das Thema "Tierisch" >> und "Sonnenanbeter" >> , Guten Flug >> , Gefahr >> und Liebe >> . Diese Woche ist das Thema "Sterne" >>
Bei dieser Aktion geht es darum, 5 Bücher zu einem bestimmten Motto vorzustellen. Man kann sich dabei auf das Cover beziehen, die Handlung, den bzw. die Autor/in, usw. Man muss nur irgendwie eine Verbindung zum Thema herstellen.
Hm - ich denke, ich werde die Sterne auf Himmel und Weltall ausweiten. Hier meine Auswahl:
1. Verliebt bis über alle Sterne von Susan Elizabeth Phillips * >>
Dieses Buch habe ich gerade erst gelesen und hier rezensiert >> . Es steht stellvertretend für die Chicago-Stars-Reihe der Autorin, über die ich ebenfalls hier etwas mehr geschrieben habe >>
Klappentext: Piper Dove hat einen Traum: Sie will die beste Privatdetektivin Chicagos werden. Ihr erster Job: den früheren Star-Quarterback der Chicago Stars, Cooper Graham, beschatten. Doch dem fällt natürlich auf, dass diese nervige junge Frau ihm ständig folgt – und ist davon überhaupt nicht begeistert. Also dreht der attraktive Mann den Spieß einfach um und engagiert Piper selbst. Leider nicht als Bodyguard, wie sie gehofft hatte. Aber wie es scheint, schwebt Cooper in Lebensgefahr, und Piper wird ihn beschützen, ob ihm das nun passt oder nicht. Bald muss auch Cooper sich eingestehen, dass ihn die furchtlose Piper nicht ganz kalt lässt .
2. Mond, Mond, Mond von Ursula Wölfel * >>
Da gibt es zwar auch ein Buch * >> aber wohl nur noch antiquarisch. Ich kannte eh die Serie, die als Weihnachtserie im Fernsehen lief (das dürfte eine der ersten Weihnachtsserien gewesen sein damals) und die gibt es als DVD * >>
Aus dem Inhalt: Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges: Die Romamädchen Pimmi und Nauka verlieren nach einer Polizeirazzia ihre ganze Sippe aus den Augen. Es beginnt eine abenteuerliche Suche nach ihren Verwandten, bei der die achtjährige Pimmi und die fünfzehnjährige Nauka sehr schöne Dinge erleben und auf freundliche Menschen stoßen, aber auch in große Gefahr geraten. Doch Pimmi vertraut darauf, dass der Mond ihnen den Weg weisen wird.
3. Der Himmel über Darjeeling von Nicole C. Vosseler * >>
Dieses Buch spielt und Indien und war mein erstes von Frau Vosseler - bevor ich die Feuerinsel gelesen habe, über die ich hier schon einmal en Detail berichtet habe >> Auch dieses Buch hat mir sehr gut gefallen - eine richtig nette Familien-Schmonzette, genau die richtige Lektüre für den Sommerurlaub, wo ich das Buch auch gelesen habe.
Klappentext: Cornwall, 1876. Helena Lawrence, mit siebzehn Jahren Vollwaise, sieht sich und ihren kleinen Bruder vor dem finanziellen Ruin. Der attraktive Ian Neville macht ihr ein Angebot: Er wird für ihr Auskommen sorgen, wenn sie ihn heiratet und auf seine Teeplantage im indischen Darjeeling begleitet. Nach anfänglichem Widerwillen sieht Helena keinen anderen Ausweg und reist mit Ian quer über den Subkontinent bis nach Darjeeling. Sie verliebt sich in das exotische, märchenhafte Land - und in ihren Mann. Doch Ian verbirgt ein dunkles und gefährliches Geheimnis, das Helenas Leben und ihre aufkeimende Liebe zu ihm für immer zu zerstören droht
4. Aussicht auf Sternschnuppen von Katrin Koppold * >>
Das Buch habe ich irgendwann mal in so einer "für umme" Aktion bei Amazon ergattert. Es ist Chic-Lit erster Güte, ein Genre, das ich nicht soooo mag. Aber das ganze ist eine Art "Road Movie"-Geschichte, die mag ich wiederum recht gern >>. Und von daher hat mir die Geschichte um Helga und ihren Reisepartner auf dem Weg nach Italien durchaus gefallen.
Klappentext: Helga hat es nicht leicht, und das nicht nur wegen ihres altmodischen Namens: Sie findet eine verdächtige SMS auf dem Handy ihres Freundes Giuseppe, der kurz darauf gen Italien aufbricht - angeblich beruflich. Helga reicht es. Hals über Kopf folgt sie ihm zum Flughafen, aber alle Flüge sind gestrichen. Mit Mühe kann sie noch einen Mietwagen ergattern, den sie sich allerdings teilen muss. Mit Nils - Schauspieler, Raucher, Nervensäge. Ihr Weg führt die unfreiwillige Fahrgemeinschaft von Verona über den Gardasee bis in die Hügel der Toskana. Und alles läuft gründlich anders, als Helga es geplant hat.
5. Wie ein Stern in der Nacht von Kristin Hannah * >>
Ich mag die Bücher von Kristin Hannah recht gern - gerade genug Drama, dass es interessant bleibt und nicht zu sehr schmalzt. Dieses Buch habe ich vor einiger Zeit einmal bei der Onleihe ergattert und ebenfalls im Sommerurlaub ergattert. Es gibt auch noch einen ersten Teil, "Immer für Dich da" *>>, den habe ich auch gelesen, aber ich glaub erst nach diesem.
Klappentext: Die Fernsehmoderatorin Tully Hart versucht mit aller Kraft, den letzten Wunsch ihrer besten Freundin zu erfüllen: Sie kümmert sich liebevoll um deren Tochter Marah. Bis ein tragischer Autounfall alles ändert – Tully liegt im Koma. Ihre Mutter Dorothy steht Tully tapfer bei. Doch auch die Erinnerung an Kate bleibt für Tully lebendig und gibt ihr Kraft weiterzuleben
So, jetzt Du: Kennst Du eines der vorgestellten Bücher?
Ist etwas für Dich dabei?
Kannst Du mir etwas empfehlen?
Schreib es mir doch bitte in die Kommentare?
*=Affiliate-Link, führt zu Amazon.de
Donnerstag, 27. November 2014
Rachel Gibson ist nicht SEP: Simply Irresistible

My rating: 2 of 5 stars
Aehm. Na ja... Wurde mir von Goodreads empfohlen, weil ich Susan Elizabeth Phillips und Robin Carr mag - aber das war's jetzt echt nicht. Das war mir jetzt doch ein ganzes Stück zu vorhersehbar und trivial - klar, das sind Frau Carr und Frau Phillips auch, aber die gefallen mir einfach besser. Neee, diese Reihe werde ich definitiv nicht weiterlesen.
View all my reviews
Montag, 8. Februar 2021
Der Booktube-Zuschauer Tag: Lesebiographie, Buchverfilmungen, Lieblingsgenre...
In letzter Zeit habe ich viel Booktube geguckt, also Youtube-Videos über Bücher. Dabei bin ich im Kanal "JuliBücher" über den "Zuschauer-Tag" >> gestolpert, in dem es um Lesegewohnheiten geht. Etwas später hat sie die Fragen hier noch etwas erweitert >>
Ich fand die Fragen auf alle Fälle so interessant, dass ich sie hier einmal beantworten will:
Der Zuschauer-TAG 1.0
1. Wann habt ihr mit dem Lesen begonnen?
Sobald ich es in der Grundschule gelernt habe, also mit 6 Jahren. Am Anfang waren das dann Bücher in Schreibschrift, aber ich weiß noch, wie stolz ich war, als ich mein erstes Büchereibuch ("Die Geschichte vom glücklichen Löwen", guckst Du hier >> in DRUCKSCHRIFT lesen konnte - hah!
Hier gab es schon mal eine Montagsfrage zum Thema "Was ich als Kind gelesen habe" >>
2. Welche Buchverfilmung haltet ihr für besonders gelungen?
Hm... meist gefallen mir die Buchverfilmungen nicht so gut, wenn ich das Buch vorher schon kenne - aber Harry Potter fand ich erstaunlich gelungen, da war ich ja sehr skeptisch im Vorfeld, wo ich doch so ein "früher" Potterhead bin - guckstu hier >> Ich habe gesehen, dass es zu dem Thema schon mal eine Montagsfrage gab >>
3. Was lest ihr gerade?
Ich lese gerade auf meinem Kindle "The Flat Share" von Beth O'Leary * >>, nachdem soviele Booktuber davon geschwärmt haben. Bei Bookbeat höre ich Teil 1 von "Die Farben der Schönheit" von Corina Bomann * >> und außerdem mit meinem Audible-Guthaben "Das Flüstern der Bäume" von Michael Christie * >>. Gefallen mir alle gut, wobei "The Flat Share" wirklich ganz besonders entzückend ist. Ich lese es auf Englisch und auch wenn ich nicht weiß, wie gut die Übersetzung ist, würde ich das definitiv empfehlen, sehr schön "British", vor allem Leon.
4. Was ist euer liebstes Genre?
Romance, Cozy Mysteries und historische Romane, wobei ich definitiv KEINE Sexszenen mag - nennt mich prüde, aber das muss ich wirklich nicht en detail lesen - zumal der Sex selbstverständlich immer ganz wundervoll und supertoll ist.
Bei den historischen Romanen darf es nicht "zu historisch" sein, so von 1800 - 1950 ist so meine Zeit, eher näher an der Neuzeit als im Mittelalter - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Bei den Cozies mag ich tatsächlich die Strick-Krimis von Maggie Sefton * >> oder Sally Goldenbaum * >> sehr gern
5. Wer war der/die erste Booktuber/in den/die ihr hier auf Youtube entdeckt habt?
Ich glaube, das dürfte expectobooktronum >> und WhatPadiLoves >> gewesen sein. Und TheEmpireofMe >>, auch wenn sie damals noch anders hieß.
6. Von welchem Autor(-in) habt ihr die meisten Bücher um Regal stehen?
Da muss ich dann auch das "virtuelle" Ebook-Regal mitrechnen, denn seit ca. 2010 kaufe ich fast keine gedruckten Bücher mehr. Ich würde sagen, dass ist dann Robyn Carr *>>, Susan Elisabeth Phillips *>>, Petra Durst-Benning *>> und aus meiner Vor-E-Book-Zeit noch Elizabeth George * >> und Martha Grimes * >>
7. Welcher Autor sollte auf Booktube viel bekannter werden?
Hm... so tief bin ich da noch nicht drin, glaube ich. Meine Lieblingsautoren sind alle eher keine "Geheimtipps", glaube ich, die sind schon recht bekannt. So eine echte "Entdeckung" hab ich schon sehr lange nicht mehr gemacht. Vielleicht Renate Feyls historische Romane über die Frauen an der Seite berühmter Männer * >>, da hab ich in Buchhändlerzeiten einige gelesen und die haben mir sehr gut gefallen.
8. Welche drei Bücher nehmt ihr mit auf eine einsame Insel?
Puh, schwer - ich meine, das hab ich schon mal irgendwo so ähnlich beantwortet *sucht* - ah, nee, war doch ein bissle anders "Welche drei Bücher würdest Du für die Nachwelt retten" >> Also gut, DICK müssten sie auf alle Fälle sein, denn ich denke mal nicht, dass es da Strom für einen eReader gäbe und Internet, oder?
Also, dann würde ich vermutlich wieder die Bibel mitnehmen - weniger aus religiösen Gründen, sondern weil es einfach sehr viele Geschichten unterschiedlichster Couleur gibt. Und wenn ich dann doch mal die Scheuerkes kriege und was Spirituelles brauche, ist vorgesorgt.
Dann vielleicht einen der Historienschinken von Edward Rutherford, "Rausch der Freiheit" * >> über New York hat über 1100 Seiten. Das hab ich zwar schon mal gelesen, hat mir aber gut gefallen.
Hm... und was noch? Wenn es den gäbe, einen Sammelband der "Virgin River"-Reihe von Robyn Carr *>>, die liebe ich - wenn nix mit Sammelband, dann Teil 1- das ist eine der wenigen Reihen, die ich mehr als einmal gelesen habe.
9. Was wollt ihr als nächstes auf meinem Kanal sehen?
Ich mag solche TAGS sehr gern, also davon gerne mehr! Themeninspirationen gibt es vielleicht hier bei der Montagsfrage >>
Der Zuschauer-Tag 2.0
1. Was ist Euer Lieblingsgenre?
Hab ich ja oben schon beantwortet - Cozies, Romance, historische Romane.
Fantasy, Dystopien und Young Adult ist so gar nicht meins.
2. Was ist Euer Lieblingsbuch? Welche Geschichte könnt Ihr immer wieder lesen?
Die oben schon erwähnte Virgin-River-Reihe von Robyn Carr und die Chicago Stars Reihe von SEP * >>. Die habe ich in der Tat schon mehrfach gelesen, dann nochmal als Hörbuch gehört (da mag ich vor allem die Sprecherin der englischen Hörbücher von Robyn Carr) und da ich die Chicago Stars nur als gedruckte Bücher habe, habe ich mir unlängst die eBooks nachgekauft.
3. Welche Youtube-Formate oder Kanäle können Euch richtig begeistern? Was schaut Ihr noch neben Booktube?
Ich liebe solche TAGS und alles, was mit der Lesebiographie der Booktuber zu tun hat. Außerdem mag ich solche Tipps + Tricks Videos, also z.B. wie organisierst Du Deinen Goodreads-Account oder wie organisierst Du Deine Wunschliste und/oder Deinen SUB.
Neben Booktube schaue ich noch gerne Strick- und Handarbeitspodcasts >> und hin-und wieder auch solche Minimalismus-Kanäle wie "yes to less" >>
4. Was sind Eure Lesevorhaben in diesem Jahr?
Habe ich nicht so wirklich - ich habe mir zwar 35 Bücher auf meine Goodreads-Liste gesetzt, aber das ist eher so ein lockerer Vorschlag. Feste Vorsätze fühlen sich schnell viel zu sehr nach Zwang an und dann hab ich schon gar keine Lust mehr. Ich möchte allerdings den 5ten Band der Fotografinnen-Saga lesen, der im Mai kommen soll und vielleicht wieder ein bissle mehr auf Englisch und selber lesen statt Hörbuch hören.
5. Wie groß ist Euer Sub? Mögt Ihr eher eine kleine oder eher eine große Auswahl an Büchern?
Ich habe nicht wirklich einen SUB, da ich fast ausschließlich eBooks lese. Und die kaufe ich erst (oder leihe sie irgendwo aus), wenn ich sie auch lesen will. Ich sondiere vorher, ob es das Buch bei der Onleihe oder bei Bookbeat gibt und packe es mit einem entsprechenden "Bezugsquellenvermerk" auf meine "Want to Read"-Liste bei Goodreads. Wenn ich nach einem neuen Buch suche, gucke ich da nach und besorge mir dann, wonach mir gerade ist. Ein großer SUB würde mich nur stressen. Das war aber auch schon vor den eBooks so - ich habe Bücher meist gleich gelesen, wenn ich sie hatte. Die wenigen Bücher im Regal, die ich nicht gelesen habe, waren meist Geschenke, die meinen Geschmack nicht so wirklich getroffen haben.
6. Welches Buch hat Euch so richtig zum Lachen oder auch zum Weinen gebracht?
Hm - das kommt selten vor, obwohl ich eigentlich ziemlich nah am Wasser gebaut bin. An ein Buch, bei dem ich weinen musste, kann ich mich jetzt nicht wirklich erinnern - hat es schon gegeben, ja, aber muss schon länger her sein.
Gelacht hab ich glaub ich bei "Die Bibel nach Biff" * >> und bei den Büchern aus der Mütter Mafia / Insektensiedlung-Reihe von Kerstin Gier * >>
7. Wie viel Zeit verbringt Ihr mit Booktube? Wie viel Zeit nimmt diese Leidenschaft bei Euch ein?
Och, vielleicht so ein bis zwei Stunden pro Woche? Ich gucke meist in der Mittagspause und nach Feierabend ein bis zwei Videos, entweder Strick-Podcasts oder Booktube, je nachdem, was gerade neu hochgeladen wurde.
8. Welche anderen Hobbys habt Ihr?
Stricken und Häkeln, Wandern, Joggen, Kochen