Also: los gehts!
Meine Strickhighlights in 2019:
Welches waren bemerkenswerte Projekte?
Meine Comodo-Jacken nach einer Anleitung von Nicolor
Einer meiner Strickhöhepunkte in 2019: Die Jacke Comodo von Nicola Susen |
Meine "Nonnas" nach einer Anleitung von Rubatordesign
Gleich 2x hintereinander gestrickt: Nonnas Liäson von Astrid Müller alias Rubatordesign |
Meine Lieblings-Strickdesignerinnen in 2019
Astrid Müller a.k.a. Rubatordesign
Alle Projekte hier sind von meiner Designerinnen-Entdeckung 2019: Astrid Müller |
Nicola Susen a.k.a. Nicolor
Anleitungen von Nicola Susen habe ich schon öfter gestrickt |
Alle diese Anleiungen von Nicola Susen möchte ich noch stricken |
Heidi Kirrmaier, Veera Välimäki, Isabell Krämer und Susanne Sommer
Den Reagan von Isabell Krämer >> habe ich gerne gestrickt und trage ihn gern, dito den Pulli nach der Anleitung von Frau Kirrmaier >>. Von beiden habe ich schon vorher gestrickt und werde das wohl auch in Zukunft tun.
Auch wenn ich den Fledermauspulli von Veera >> wohl nicht nochmal stricken werde, war es dieses Mal eine interessante Konstruktion und ich habe noch diverse andere Anleitungen von ihr auf dem Zettel.
Mein Rusty Tukku von Susanne Sommer >> ist zwar ein bissle klein geworden, aber das ist mein Fehler und nicht der der Anleitung, die war nämlich sehr klar und Spaß gemacht zu stricken.
Neue Techniken und neue Strickerfahrungen 2019
Dieses Jahr war definitiv ein Jahr der ungewöhnlich konstruierten Oberteile: Ich habe viele für mich ungewöhnliche Konstruktionen probiert, z.B. die Sattelschulter-Konstruktion beim Magpie Tendencies >>, die Top-Down Konstruktion beim Fledermauspulli >> , die Rundkonstruktion bei der Nonna >> und auch der Reagan >> ist sehr ungewöhnlich konstruiert.
Zum Jahresende habe ich bei den Bibs-Rubator Socken >> noch eine neue Fersenkonstruktion und eine neue Art, verkürzte Reihen zu stricken, gelernt.
Die gelben und pinken "Stickereien" werden gleich mitgestrickt |
Und die "falschen Stickstiche" bei meiner Loona >> waren auch eine tolle neue Sache für mich.
Viel zu groß geworden wegen falscher Nadelstärke |
Meine Strick-Fails in 2019:
Was nicht so gut geklappt hat
Natürlich gab es auch Projekte, die nicht so geworden sind, wie ich das geplant hatte...
Diese grüne Jacke >> ist viel zu groß geworden, weil ich natürlich keine Maschenprobe gemacht hab und statt - wie ich dachte - mit Nadelstärke 4 statt 3,5 mm gestrickt habe...
Mein 2. Magpie >> ist viel zu lommelig am Ausschnitt und die Farbe gefällt mir auch nicht wirklich - den werde ich wohl ribbeln.
Mein Rusty Tukku von Susanne Sommer >> ist leider zu klein- zu kurz und die Ärmel sind zu eng. Ich weiß nicht, ob ich den nochmal ribbeln soll oder jemanden suchen, dem er passt und gefällt.
Und meine Bakerstwine >> habe ich insgesamt 3x gestrickt, weil ich den ersten fertigen Topflappen in der Straßenbahn verloren habe.
Meine Lieblingsgarne in 2019: Sockenwolle und Bambusgarn
Eine Neuentdeckung für Sommeroberteile war dieses reine Bambusgarn von Alize * >>
Für wärmere Oberteile mag ich sehr die Alpaka-Wollmischungen von Drops, also Drops Flora, Lima oder Nepal.
Will ich neu ausprobieren: Die Landlust Sockenwolle von Lana Grossa |
Neu ausprobieren möchte ich die Landlust Sockenwolle * >>, die ich von meinem Gebutstags-Wollgutschein erworben habe.
Meine Lieblings-Strickbücher des Jahres 2019
Ziemlich vorn dabei ist dieses Jahr "Crasy Easyness" von Sylvie Rasch * >>, das ich Dir hier ausführlich vorgestellt habe >>
Auch gut gefallen hat mir #strickenmachtglücklich* >>, die Rezension findest Du hier >>
Und "Hygge - Accessoires stricken" * >> fand ich auch gut, die Rezension gibt es hier >>
Mein Kleiderschrank: Meine meistgetragenen Strickstücke
Gern getragen habe ich diese beiden Pullis in 2019 |
So, jetzt Du:
Welches waren Deine Highlights im Strick- und Häkeljahr 2019?
Was hat gut geklappt, was nicht so?
Welche Garne, Designer, Bücher und Anleitungen hast Du neu entdeckt?
Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de