Freitag, 29. Juni 2012

Resteverwertung

Vor der Haustür haben wir "The Fairy", eine Bodendeckerrose. Und die deckt nicht nur den Boden, sondern auch gleich den Weg zur Haustür mit ab, so wuchert sie dieses Jahr. Damit also unser Postbote nicht jedesmal den Prinz von Dornröschen machen muss, mussten wir sie ein bissle zurückschneiden, und ich fand es zu schade, die Pracht komplett zum Grünabfallplatz zu fahren. Allerdings haben die kleinen Biester fiese Dornen, die sich allerdings ganz gut abbrechen lassen - aber gepikst haben sie mich doch!


Donnerstag, 28. Juni 2012

Laufstrecken oder Wanderstrecken "vermessen"

Beim blättern in einem Buch in der Buchhandlung in der Mittagspause stiess ich auf die Website GPSies - dort kann man nach Postleitzahlen nach Strecken für alle möglichen Aktivitäten suchen - von Wandern über Joggen bis zum Wintersport.

Ausserdem kann man in einer Karte seine eigene Laufstrecke eingeben, um mal zu gucken, wie lang die eigentlich ist - so habe ich herausgefunden, dass meine Gute-Morgen-Runde, die ich Dienstags und Donnerstags laufe, knapp 5 km lang ist. Aber ich werde mit Sicherheit demnächst mal gucken, welche Vorschläge z.B. für Radtouren gemacht werden in Domicshausen und drumherum.

Der Grüne Donnerstag: Blumenernte in Goose Valley Gardens

"Geerntet" am ersten Juniwochenende, alles aus dem eigenen Garten: Mädchenauge, Mutterkraut, Goldfelberich, Frauenmantel, Salbei, Lichtnelke und Purpurglöckchen. Und selbst nach einer Woche in der Vase waren die noch tip-top... Ich mag vor allem die Kombi vom Goldgelb der  Mädchenaugen und dem lila-pink der Lichtnelken.

Mittwoch, 27. Juni 2012

Die Sommerpickelsche sind fertig!

Am Samstag sind meine KAL-Herminen-Pandora-Stricktickgarn-Socken fertig geworden. Wobei der größte Teil der 2ten Socke am Freitag im TGV von und nach Paris entstanden ist.

Und bevor Neid aufkommt: Ich war geschäftlich dort und hab von der Stadt - wie meistens - nicht viel gesehen, nur die Metro, die Messehalle und den TGV. Ausserdem mag ich Paris nicht sonderlich - zu laut, zu dreckig, zu voll...

Aber die Socken mag ich ganz gern! Den Spickel bei der zweiten hab ich mit verschränkten rechten Maschen gestrickt, damit die etwas "straffer" daherkommen - gefällt mir gut!


Finished my Hermione socks
Finished! This is a business trip sock - knit most of the second sock in the TGV to Paris and back. For the second sock, I did the instep in k1,p1 again and knit all k stitches through the back loop. Like the result, however, if I did i again, I would go for smaller needles as I think a tighter fabric would show of the pattern better.

The collage again is done with my new-found toy, picmonkey.com
Colours are most accurate on photos of toe.
Did a k1,p1 ribbing in the gussets - will probably go for knitting the ks tbl for the second sock to make them tighter.



Dienstag, 26. Juni 2012

Haekelhandschmuck

Ich hab noch Reste übrig von den Restesocken und Stulpen - ergo hab ich dann noch was ausprobieren muessen.
Die Idee für diese einfachen Armbänder habe ich bei Renee-Ellen auf Ravelry gefunden.

Für das rote Band hab ich 7 Luftmaschen angeschlagen und dann ca. 20 cm geradeaus gehäkelt, vorher noch kurz 2 Eylets eingebaut als Knopflöcher.

Für das grüne Band sind es nur 5 Luftmaschen und 1 Knopfloch. Gefallen mir ganz ganz gut, auch wenn ich selbst eher wenig bis gar keinen Schmuck tragen. Weitere Infos im Ravelry-Projekt >>


Brace, Brace, Scrappy Position!
Saw Renee-Ellen’s beautiful bracelets and just HAD to steal the idea!
For the red band with yellow buttons, I casted on 7 stitches and crocheted with two threads of Pandora sockyarn with simple single crochet until it was around 20 cm long. I included two eylets, leaving out the 3d and 5th stitch in one row, making a chain instead and adding the sc again in the next row.
For the green band, I just casted on 5 chains and did one eylet, leaving out the 3d sc, adding 2 chains but only doing 1 sc after eylet row to get a bigger eylet.
Quite like them! You really need very few yarn and the bands are quite stretchy, I can get them over my hand without opening the buttons. Will probably make more!

Montag, 25. Juni 2012

Es ist mutiert - es befällt jetzt auch Hände!

Aufmerksame Leser dieses Blogs dürften mitbekommen haben, dass mich der Take5-Virus voll erwischt hat.

Nun - ich wollte nicht noch ein drittes Paar Socken machen, also ist der Virus jetzt auf Handbekleidung übergesprungen.

Ich hab mich grob an der Anleitung für die Happily Ever After Mitts orientiert, aber im Prinzip sind das einfache Schläuche aus 56 Maschen mit Daumenloch und jeweils 10 Reihen Bündchen oben und unten - und Ei laff sem!
Die Collage hab ich übrigens mit dem Online-Programm picmonkey gemacht, sehr einfach zu bedienen!


Take5 - now also for hands!
Well, no socks - mittens, for a change! Same principle as for socks - 5 rows per yarn, joining by knitting 10 stitches on palm side with double thread, just cut ends afterwards - curious to see how these will turn out!
Finished - fun as well! Casted on 56 stitches, started and finished with 10 rows each in red Uni Fabel yarn, did then 16 stripes before seperating for the thumb, did 3 stripes for thumb opening, then again 10 rows of ribbing. Used a crocheted cast off. Will probably still not be my last Take5-project - I am thinking about a hat, currently…
Made the collage using the PicMonkey site recommended in the Deutscher Stricktreff thread - yeah! Finally an alternative, after Picnik closed!

Sonntag, 24. Juni 2012

Michelbach, reloaded

Wir waren ja an Himmelfahrt schon mal da - und dieses Wochenende schon wieder, um uns dieses Mal den Michelbacher Rundweg vorzunehmen - schee wars!

Wir haben ihn noch nicht einmal ganz abgelaufen bekommen, sondern waren ca. 3 1/2 Stunden unterwegs, bevor wir zurück zum Auto sind, weil es auch zu regnen drohte.

Ich kann mir gut vorstellen, dass wir den Rest auch noch in Angriff nehmen - ein sehr schöner, abwechslungsreicher Weg, teilweise durch den Wald, an Streuobstwiesen vorbei, durch den Ort...

Sogar eine Mirabelle am Wegesrand konnte ich schon "ernten" - wirklich nur 1, das muesste noch als Mundraub durchgehen, oder?
An der Hilsberghütte hätte der hungrige Wanderer sogar Johannisbeeren bekommen - weisse und rote!





Der Ravelympics-Gate

Die bei Ravelry aktiven Strickerinnen und Häklerinnen unter Euch haben sicher schon von dem Aufstand gegen die Abmahnung des US Olympischen Komitees gegen Ravelry wegen der Veranstaltung der "Ravelympics" gehört - Tichiro hat dazu einen Artikel des ORF verlinkt, der diesen "Ravelympics-Gate" gut zusammenfast - cool, oder?

Deshalb weiss ich trotzdem nicht, was man diesjähriges Ravelympics-Projekt werden soll - irgendwas versocktes? Oder doch lieber ein olympischer Trompetenbimbler-Triathlon?
Was ein Trompetenbimmler ist? Na sowas - meet Rudi:


Haekeldecksche und Sonnenbrand

Häkeldeckchen sind bei manchen Leuten ja der Inbegriff der Spiessigkeit. Ich mag sie eigentlich ganz gerne, vor allem so schlicht weisse, auf einem schönen glänzenden alten Tisch oder so, vorzugsweise in Dunkel....

Und ich häkle sie auch gerne, vor allem die Runden, das ist schon schön meditativ, ählich wie ein Mandala.
Ergo hab ich letzten Sonntag auf der Terasse das Model "Angel Garden Doily" links fabriziert - und mir dabei einen Mordsonnenbrand eingefangen - nur noch eine Runde eben schnell - naja, eine war dann halt zuviel...

Ausserdem war meine Oma väterlicherseit eine grosse Häklerin - vor allem Decken und sowas. Aber ich besitze auch ein paar umhäkelte Taschentücher - s. links - das hellrosane hat ihre Schwester Elisabeth gemacht (geb. 1900), das lilane meine Oma Käthe (geb. 1906)
Vintage Feeling on my terasse


Had some Woll Rödel Häkelyarn left in my stash and had the urge to create an old fashioned doily from it. Unfortunately, it did not last until the round with the 4dc clusters - nevertheless, I like it.
Will probably make some more doilies….



Donnerstag, 21. Juni 2012

Der grüne Donnerstag: Senioren-Rosenpracht

An dieser Rosenpracht komme ich jeden Tag vorbei, wenn ich auf dem Weg zur Strassenbahnhaltestelle bin - sind die nicht toll?

Der Garten des Altenheims wurde vor ca. 5 Jahren neu angelegt, und jetzt wuchert da alles nur so!








Besonders beeindruckend auch dieser Pavillion - kennt jemand von den Rosenfachleuten diese Kletterrose?
Oder ist das eine "Ramblerrose"?
Und was ist da der Unterschied?

Mittwoch, 20. Juni 2012

Hermine, der Goldfisch mit Sommerpickeln

Meine Herminischen Socken aus Pandora Garn wachsen- ich stricke Toe-Up und hab den Spickel zur Abwechslung mal 1li, 1re gestrickt. Die Farbe gefällt mir supergut, aber ich glaub, ich hätte dünnere Nadeln nehmen sollen, damit das Muster besser zur Geltung kommt.

Wie auch immer - ich glaube, sollte mir nochmal so ein Tagetes-Strang vor die Fuesse kommen, muss ich nochmal zuschlagen - die sind sooo hübsch!

Montag, 18. Juni 2012

Zugeschlagen: Handgefärbte Schönheiten

Ich bin ja schon lange ein Fan von Pandora/Britts Garnen, aber die Gründung der Stricktick-Gruppe auf Ravelry war dann ein Grund, mal wieder zuzuschlagen resp. mir einen ausreichenden Vorrat anzulegen.

Den linken Strang mit dem schönen Namen "Tagetes" hab ich schon in Arbeit, daraus werden Hermines Everyday Socks für den KAL in der Stricktick-Gruppe.

Sonntag, 17. Juni 2012

Aller Aehren wert - die lila Sommersocken

Sie sind fertig - seit dem 13. Juni sogar schon, aber ich musste die Fäden noch vernähen.

Hab ich jemals behauptet, ich möge kein Lila? Kann überhauptens nicht sein!
Dieses Mal war zwar mein heissgeliebtes Drops Fabel ein bissle flauschiger, als ich es eigentlich mag, aber die Farbe reisst es wieder raus. Und auch die Anleitung - resp. das Musterchart von Cookie A gefällt mir gut, auch wenn ich froh bin, dass ich nur einen Mustersatz gestrickt habe, wäre mir sonst wohl doch zu löcherig geworden.

Man beachte auch bitte mein Marlene-Dietrich-Element: Nahtsocken! ;-)


Saw these in Frettchens Projects and as I did not want to do all-plain-vanilla Stinos, I decided to give this pattern a try. There is even a KAL in the Zusammenstricken Group.
I will do only 1 pattern repeat on top of each foot. In addition, I did k12, p2,k2 (and twist those every second row)p2, k12 for the back of the leg - the “A Hauch of Nix” pattern, but with purl inbetween.
Hm. I like the Cookie-Lace, but I am not too keen on my Strumpfnaht…
Update June 7th Finished first sock - quite like it, however, the Fabel yarn is a little fluffier than usual this time.


Samstag, 16. Juni 2012

Noch mehr Ringelfieber

Ja, ich fürchte, das ist etwas Ernsteres... Noch mehr Take5, diesmal mit ein bissle von Pandoras resp. SpinningMarthas gutem handgefärbten, einem guten Teil Drops Fabel, ein wenig Opal Vincent van Gogh und einer Fusspitze Aldi-Atak-Garn. Damit qualifizierten sie sich - wegen des Handgefärbten - erstmal nicht für die strengen Restend-Regeln, die aber mittlerweile etwas gelockert wurden - jetzt darf Frau auch offiziell handgefärbtes verwenden.  Spass macht es auf alle Fälle, auch dieses Socken war in Null Komma nix fertig!

Even more Ringel-Fever
So, ok - these are definitely addictive! Had to cast on for another pair immediately after I completed my first pair of Take5 socks! Those do not qualify for the KAL, though, as they also contain 2 handpainted yarns, but they are fun nevertheless!
Did same as before: 5 rows each in each yarn, joining by knitting 10 stitches on the sole with both yarns hold together - so I just had to cut tails and only weave in beginning and end at toe and cuff.
Next time - there definitely WILL be a next time, probably even before I got my Blankimania yarns! - I will maybe try a children’s size for my nephew.

Donnerstag, 14. Juni 2012

Samstag, 9. Juni 2012

Nicht nur Ringelsocken

fabriziere ich im Moment - in der Strassenbahn mag ich nicht mehr als 1 Knäul dabei haben, da hab ich derzeit das Modell links auf den Nadeln - ein Single ist am Mittwoch vor Fronleichnam fertiggeworden.

Ich bin ja ein bissle der Looser, was Mustersocken angeht - und zu viel Muster gefällt mir auch meist nicht. Ergo hab ich hier auch nur einen Musterstreifen von Cookie As Summer Sox gestrickt - gefällt mir ganz gut bisher!

Es gibt bei den Zusammenstricken im Juni sogar einen KAL dazu.

Das Garn ist wieder mal mein geliebtes Drops Fabel, Farbe Nr. 330 p - übrigens wurde die 30% Aktion auf alle Wollgarne, also auch auf die Fabel, bei Lanade.de bis zum 10. Juni verlängert - falls also noch jemand sparen möchte...

Purple Summer

Saw these in Frettchens Projects and as I did not want to do all-plain-vanilla Stinos, I decided to give this pattern a try. There is even a KAL in the Zusammenstricken Group.
I will do only 1 pattern repeat on top of each foot. In addition, I did k12, p2,k2 (and twist those every second row)p2, k12 for the back of the leg - the “A Hauch of Nix” pattern, but with purl inbetween.
Hm. I like the Cookie-Lace, but I am not too keen on my Strumpfnaht…
Update June 7th Finished first sock - quite like it, however, the Fabel yarn is a little fluffier than usual this time.





Freitag, 8. Juni 2012

Featisch! Das Ringelfieber geht weiter

Meine Fünf-ist-Trümpf-Restesocken sind fertig und gefallen mir sehr, sehr gut!

So gut, dass Paar Nr. 2 gestern noch auf die Nadeln gegangen ist - wieder Toe-Up, und während des Finales vom Top-Moppel hab ich den "Heel geturnt".

Ausserdem hab ich mich beim Blankimania-Restetausch in der Ravelry-Tauschrausch-Gruppe angemeldet, damit mir auch der Restenachschub nicht ausgeht.(Anmeldeschluss ist übrigens der 9. Juni, falls noch jemand einsteigen möchte).

Ausserdem hab ich gestern das vierte Knäul angebrochen bei meiner Drops-Häkelweste - durch mein Ringelfieber ist die ein bissle ins Hintertreffen geraten... Entgegen den Vorhersagen hab ich doch einen guten Teil des gestrigen Feiertages beim Terassenstrick und -häkel verbringen können, sehr schön!

Ringel-Fever...
FINISHED! Wow, this was sooo fun! Can’t wait to make another pair! I will participate in a Blankimania-Swap in the German Tauschrausch group to make sure I get some new leftovers! Really love this!

Donnerstag, 7. Juni 2012

Bougainvillea

Fotografiert am 6. Mai 2012 auf Mallorca, in einem Vorgarten in Sant Elm - tolle Farbe, oder?
Bougainvillea ist ja für mich der Inbegriff von Urlaub am Mittelmeer- wobei ich auch hier im Badischen schon Exemplare gesehen habe. Vielleicht sollten wir uns überlegen, uns so ein Stückchen Urlaub an die Hauswand zu pflanzen?

Mittwoch, 6. Juni 2012

Fünf ist Trümpf...

Tja, EIGENTLICH hätte ich ja die gestern vorgestellte Drops-Delight-Weste weiterstricken wollen - aber dann haben die Chefinnen der RestEnd-Gruppe wieder einen fiesen Virus auf die Reise geschickt: Die "Mitstrickgelegenheit" für Take 5 Socken. 

Das Prinzip:

Frau strickt mit ihren Sockenwollresten jeweils 5 Reihen, bevor gewechselt wird.


Zum Fadenwechsel werden unter der Sohle 10 Maschen mit doppeltem Faden gestrickt - das stört nicht (mich zumindest nicht) und spart das Vernähen von elfhundertdrölfundzwölfig Fäden.

Mich hat der Virus auf alle Fälle voll erwischt - Freitagabend habe ich angefangen, Sonntags war die erste Socke fertig - weil es nämlich soooo viel Spass gemacht hat! Entgegen meinen Erwartungen machen sich die Buttschen Ringelwollreste im Verbund mit Drops Fabel und ein bissle Supergarne mit Glitzer richtig gut, gerade WEIL sie nicht so sehr in sich meliert sind.

Tolle Idee, das bleiben sicher nicht die letzten ihrer Art!
Übrigens: Erinnert sich noch irgendwer an die Kampagne mit "Rolf" für die Einführung der 5stelligen Postleitzahlen irgendwann Anfang der 90ger, die dem Socken ihren Namen gab? Hach, ich bin echt schon alt...

Patchwork-Sock-Along in German Restend Group
This is such a fun project! Inspired by the Patchwork-Sock-Along in Susan Andersens group, there is a KAL in the German Restend Group called Mitstrickgelegenheit - Take 5

You are to use industrial dyed sockyarn leftovers only, and you are to change the yarn/colour every 5 rows. Joining is done by knitting 10 stitches with both yarn ends at the sole, so you can just cut the yarn and do not need to weave in Ends.

Casted on Toe-Up for a change - can’t wait to see how it will look!
Update June 3d: Finished 1st sock - really loooove them! The WollButt Ringelyarn was a good choice, as there is a lot of black/grey/brown in it which makes sure the final socks do not get tooo loud. Used the Butt Ringelyarn also to make toe and heel and cuff.





Dienstag, 5. Juni 2012

Hippie-Flippi-Dropselweste

Ihr erinnert Euch, dass es im Mai bei den Drops-Dealern Prozente auf alles gab, was einen Wollanteil hatte? Nun, da passte es sich gut, dass in der Deutschen Drops-Gruppe auf Ravelry gerade ein KAL mit der Drops Delight läuft- Anleitung ist egal, nur Delight musste verwendet werden.
Ich hab aus dem Garn schon mal einen Baktus gestrickt, bin aber nicht wirklich glücklich damit geworden - ich fand es zu fluffig und auch ein bissle kratzig, mit den üblichen Dick-und-Dünn-Stellen, die ähnliche Farbverlauf-Dochtgarne immer haben.
Verhäkelt ist es jetzt aber echt ok - ich habe diese Weste, eine Zauberball/Schoppel-Anleitung, das erste Mal bei einer lieben Kollegin vom Karlsruher Stricktreff gesehen und war verliebt - und auch wenn ich gerade erst auf der Hälfte bin - unten kommt auch noch mal was dran an die Grannies - mir gefällt sie richtig gut!

Delightful Cala Basset Vest
Saw this vest in Suhihes Projects and wanted to make it as well - will use Drops Delight, so I can take part in the Delight CAL in the German Drops Group! Will order the yarn in the May supersale!
Hope 5 balls will be enough…

May 11th: Started and finished the first 5 of what will be 12 Grannies for the “Belt” section
May 28th Finished the upper part - looks ok so far.

Montag, 4. Juni 2012

Ein Schnuffelelefant

...ist fertig geworden! Herr Domic hat ihn "Pinkelfant" getauft, weil er pink und ein Elefant ist - das fand ich so allein dann doch zu hart für den kleinen Kerl und so hab ich ihm noch einen Vornamen gegönnt: Er heisst jetzt Paule Pinkelfanti.

Ich hab zwar die Anleitung wieder nicht richtig geblickt - der Rüssel soll eigentlich mit der offenen Seite nach aussen angenäht sein - aber er gefällt mir auch so sehr gut.




Meet Paule Pinkelfanti!

Wanted to try another of those cute Doudous - why not make a pink elefant? Love him (sure it is a “he” although he is pink) - used the pink cotton from the Wolle Hartmuth pack for head and arms and leftovers of Allround and sempre for the dress.

Left out the edging at the Granny square for a less girly look (well, and because I wanted to start my Fuenf-is-Truempf-Socks).

Did not have a close look at how the trunk is supposed to look, which is why I attached it with the closed side out and not open, as intended. Neverless, I think he looks cute anyhow.
If I made im again, I would however try to add some kind of a neck - he is not very stable there - I threaded some yarn around the attachment part, but it is not really stable.

ETA: Mr. Domic insists that I have to mention it was HIS idea to call this little guy Pinkelfant - as he is PINK and he is an ELEFANT.

Sonntag, 3. Juni 2012

Ich habe fertig

Ta-daaah! Die Landlust an der Waterkant ist fertig und wurde schon fleissig getragen - das Leinengarn ist sehr angenehm und in der jetzigen löcherigen Variante hat mir ein Knäul Karen Noe Lin auch gut gereicht.

Durch das "Gebamsel" ist das Tuch beim Tragen auch noch recht in die Länge gegangen, jetzt hat es die perfekte Grösse.

Kann gut sein, dass es noch Geschwister bekommt!



Finished! My Landlust Shawl is ready!
Update May 30th:
Finished knitting. Used a crocheted cast off with a size 7 mm hook - looks a little loose to me, but we will see. Still need to add the tassels and the pearls - not sure what colours I will use…

Update June 2nd
Finally added the “Gebamsel”, two silvery-white pearls at each and and a blue and a green round pearl and a green tetradric (or so) pear at the point. Really love how it wears! It grew quite a lot in length when wearing, and I like wearing it with a knot in front, as shown on the picture. The tassels splitt in fine threads beautifully (I used an old cheque card to make them).
Really nice - I am already considering making another one, although, normally, I would really have enough triangular shawls!

Samstag, 2. Juni 2012

Ostwestfälische Raterunde

Na, wo war ich über den letzten Brückentag?

Kleine Hilfe: Schwarz, Münster... - na??



Freitag, 1. Juni 2012

Sportliches: B2Run Karlsruhe und mit dem Rad zur Arbeit

Oh je - ob das eine gute Idee war? Ich hab mich von den lieben Kollegen bequatschen lassen, beim diesjährigen B2Run in Karlsruhe mitzumachen. Letztes Jahr waren wir zu der Zeit in Urlaub, aber die Ausrede hab ich dieses Jahr nicht...
Wer also anfeuern mag: Hier geht es lang am Donnerstag, dem 12 Juli 2012

Ja, ich jogge schon regelmässig - aber sowas von völlig ohne Ehrgeiz! Ich hab meine Hausstrecke um den Tümpel in Domicshausen und gut is. Ausserdem ist der B2Run abends und ich bin definitiv ein Frühmorgensjogger. Allerdings: Vor Jahren gab es wärend der In-Cosmetics einen 5k Run, an dem ich teilgenommen habe (den in Berlin hab ich sogar mitorganisiert, was nicht so ganz einfach war von Baden aus...) - auch als Besenwagenkommando, aber es hat trotzdem Spass gemacht.

Also ist schon so ein bissle mein Ehrgeiz geweckt - als letzte will ich dann doch nicht ankommen. Es gibt übrigens auch eine Originalitätswertung, da hätte ich schon eher Siegchancen... Letztes Jahr hat das Team der EnBW mit dieser Baustellenkostümierung (s.o.)gewonnen

Macht da noch jemand mit? Wenn nicht selbst, dann vielleicht ein Team aus Eurer Firma? Oder in einer anderen Stadt? Erzählt mal! Und auch für Trainingsideen bin ich dankbar.

Ausserdem hab ich heute in der Zeitung gelesen, dass per 1. Juni die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" beginnt. Von Domicshausen ins Büro dürften es so schätzungsweise 10-15 km sein, flache Strecke - das muesste machbar sein, wollte ich immer schon mal ausprobieren. Ich muss mir nur für den Abschnitt vom Hauptbahnhof in die Innenstadt (ich arbeite mitten in der Stadt) noch einen einigermassen verkehrsberuhigten Weg raussuchen - aber das geht dann gleich als Training durch, zumal ein Teil der Strecke sich mit der B2Run Strecke decken würde.

Für diesen Eintrag musste ich jetzt extra eine neue Rubrik einrichten "Sportliches", dzdzd...

Landlustiger Terassenstrick

Nachdem wir kurz vor Himmelfahrt endlich unsere Terasse möbliert haben, hab ich dann auch gleich die Freiluft-Stricksaison eröffnet:

Das berühmt-berüchtigte Landlust-Tuch sollte es sein - schliesslich hab ich den KAL bei den Zusammenstrickern selber angeleiert, da muss ich auch sehen, dass ich voran mache!

Ich habe ein Leinentuch geribbelt, das mir ein bissle klein war und das ich ergo noch nie anhatte - und in der landlustigen Version ist es viel groesser, weil luftiger und löchriger..

Das unelastische Leinengarn ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig zu stricken, vor allem mit der dicken Nadel (ich nehme 3.5er und 8er), aber es geht ganz gut - und gefallen tut es mir auch noch!

Landlust at the seaside

Part of the Geschickt-Gestrickt-KAL
Wanted to do this for ages. The original plan was to use a hand-dyed sockyarn, but then I thought, well, I am more in need of a summer shawl. I first thought about knitting this in the Gomera yarn shown in the picture, but then decided to use the Linea from a frogged project.

We will see how far this gets me, if it is too small, I will add the yellow-sand yarn.
The colours remind me on sandy beaches on the North Sea, hence the name.

Quite like it so far and it works ok - not as fast as I usually knit (not that I would be such a fast knitter), but that might get better in the process.