Mein Ranunculus Nr. 6 ist schon fertig >>
Es ist kühler geworden, definitiv die Zeit für Winterpullis! Das habe ich mir auch gedacht und meinen 6. Ranunculus >> gestrickt - ist aber tatsächlich meine erste Winterversion!
![]() |
Fertig: Mein 6ter Ranunculus, dieses Mal aus der Drops Air als Winterversion |
Verwendet habe ich die Drops Air * >>, eines meiner liebste Wintergarne! Eine Mischung aus Alpaka, Wolle und Polytierchen, und es ist nicht gesponnen, sondern wird in so einen Nylon-Strickschlauch geblasen. Dadurch ist es ultraleicht und luftig, aber trotzdem superwarm.
Vielleicht noch einen Caponcho? >>
Ich habe schon vor 10 Jahren mehrere >> Ponchos >> daraus gestrickt, die ich dauernd trage, und ich finde, die sehen für 10 Jahre Dauerensatz noch sehr gut aus. Vielleicht stricke ich aus den Resten dieses Pullis noch einen . Ich habe nämlich nur 3,5 Knäul für den Ranunculus verbraucht, und für die Caponcos habe ich seinerzeit auch nicht mehr verbraucht, wenn ich meinen Notizen trauen kann.
Mehr Mindless Knitting: Ein Top-Down-Raglan und (hoffentlich) Stashbuster >>
Irgendwie ist mir gerade nach "Stricken ohne Denken" >> , aka "Mindless Knitting " >>, und da nach Sockoween beim Sockenstricken gerade ein bissle die Luft raus ist, dachte ich, ich stricke einfach noch einen Top-Down-Raglan.
Eigentlich hätte ich Lust, direkt den nächsten Ranunculus zu stricken, aber irgendwie ist das ja auch doof, gleich nochmal genau das gleiche zu stricken. Außerdem ist der Ranunculus kein "reiner" Raglan, sondern ganz oben eine Rundpasse. Und diese durchgezogenen Maschen (von denen es insgesamt 4 Runden gibt!) stricke ich wirklich nicht soooo gerne, sie "machen" das Muster aber aus, finde ich. Ich habe auch schon Ranunceln ohne sie gestrickt, und die sehen nicht so gut aus.
Also habe ich mir eine kostenlose Raglan-Anleitung gesucht, die ich noch nicht kenne:
Den Easy-Like-Sunday-Morning-Sweater >>
Der wird im Original mit einem DK-Garn zusammen mit einem Lace-Mohair gestrickt, auf 5er Nadeln, und hat ein doppeltes Halsbündchen. Jetzt bin ich defnitiv nicht so der Mohair-Fan, habe aber in den Tiefen meines Stash noch ein einziges Knäulchen - also nur 25 Gramm - von der Lana Grossa Splendid gefunden, ein Lace Mohair mit Goldglitzer * >>
Damit komme ich natürlich nicht sehr weit, aber ich bin noch nicht entschlossen, was ich mache. Mein "Hauptgarn" ist die Tines >>, ein rustikales, reines Wollgarn aus dem Baltikum. Ravelry behauptet, das wäre Fingering, ich würde es aber eher als DK klassifizieren. Das habe ich in beige, hellgrau und dunkelgrau, müsste also auch da Streifen stricken.
In Laceweight habe ich noch ein paar sehr gut abgelagerte Reste von Malabrigo Lace * >>, aber die sind Siegelwachs-Rot.. Naja, schaun wir mal - auch dieser Pulli soll eher kurz werden und bei den Ärmeln will ich mich am Ranunculus orientieren. Vielleicht kaufe ich doch noch ein bissle Flausch zu aus einem Destash oder so.
Ein Häkelprojekt aus meinem Sockoween-Gewinn: Die Jellyroll-Blanket >>
Beim Sockoween-KAL gab es etwas zu gewinnen, und ich hatte Glück und habe die neueste Anleitung von Frau Bakery Bear gewonnen: Die gehäkelte Jelly Roll Blanket
![]() |
Die gehäkelte Jellyroll-Blanket von Kay F. Jones - die Anleitung habe ich gewonnen |
Die gefällt mir zwar sehr - ich mag diesen "Granite-Stitch" beim Häkeln sehr - aber auch beim Häkeln muss ich immer hingucken, und das ist halt nicht wirklich mindless. Ausprobieren möchte ich die Anleitung aber schon sehr gern, ausreichend Baumwollgarn hätte ich auch.
Also habe ich mir überlegt, ich könnte mir ein Tischset häkeln, bei der ich die Anleitung verwende. Mal gucken, vielleicht mache ich das noch.
![]() |
Meine Jelly-Roll-Version soll ein Tischset werden |
Mehr Pullover? Ein Love Note Sweater für Heiligabend ? >>
Ich habe gerade nochmal geguckt, was ich 2024 im November so gestrickt habe >> - war da auch sehr Pulloverlastig, und beide Werke, die da fertig geworden sind, habe ich im Jahr nach ihrer Fertigstellung auch schon viel getragen.
Und so kurze Pullis mit Lochmuster "fühle" ich gerade total (sagt man doch so, liebe Generation Z, oder?) Also dachte ich, wenn ich schon eine Winter-Ranunkel stricke, könnte ich doch auch endlich mal eine Winterversion der Love Note stricken.
Da habe ich ja schon mal eine "Übungsversion" aus Baumwollresten gestrickt >>, im Sommer 2024, aber eine Winterversion aus einem warmen Garn wäre auch ganz schön.
![]() |
Meine Baumwoll-Version vom Love Note Sweater |
Auch dieser Pulli soll eigentlich mit Mohair-Flausch gestrickt werden, den werde ich mir aber nicht extra dafür anschaffen. Ich habe aber noch ganz ordentlich Vorrat von der Drops Nord * >>, das müsste auch gehen, ein bissle "Halo" hat die ja auch.
Mal sehen, dann stricke ich mir den vielleicht für Heiligabend? Nach dem Lacemuster ist der auch ziemlich mindless.
So, jetzt Du: Welche Strickpläne hast Du so? Eher Pullis oder eher Kleinteile? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de


























