Bisher haben mir alle Bücher von Frau Werkmeister gut bis sehr gut gefallen >> - aber dieses ging gar nicht! Vielleicht, weil ich im Moment nicht so recht in Romance-Stimmung bin? Ich weiß nicht... Es ist auf alle Fälle das erste Buch von Meike Werkmeister, das ich so gar nicht empfehlen kann!
Bibliographische Daten:
Am Himmel funkelt ein neuer Tag von Meike Werkmeister * >>
Goldmann-Taschenbuch, kartoniert , 512 Seiten
ISBN 3442495148
Klappentext:
Zoé ist ein echtes Glückskind. Alles im Leben scheint ihr zuzufliegen. Als sie die Chance bekommt, ein Jahr als Innenarchitektin in London zu arbeiten, zögert sie keine Sekunde. Prompt landet sie in einem wunderschönen Viertel, das sich anfühlt wie ein kleines Dorf inmitten der Großstadt. Wenn Zoé über den Blumenmarkt streift oder frühmorgens im Naturteich schwimmt, kann nichts ihr Glück trüben. Nicht einmal der Mann, der ihr einst das Herz gebrochen hat und sich ausgerechnet jetzt wieder meldet. Erst als eine Wahrsagerin ihr prophezeit, dass dieser Sommer all ihre Pläne auf den Kopf stellen wird, beginnt Zoé zu zweifeln. Was hat sie wirklich hierhergeführt? Und was bedeutet eigentlich Glück.
Über Meike Werkmeister:
Meike Werkmeister ist Buchautorin und Journalistin. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Wann immer sie Zeit hat, fährt sie an die Nordsee, wo sie oft auch die Ideen für ihre Geschichten findet.
Und, wie hat es mir gefallen?
Oergs - was war das denn? Wenn das mein erstes Werkmeister-Buch gewesen wäre, hätte ich die anderen definitiv nicht mehr gelesen! Oder bin ich im Moment nur nicht in Romance-Stimmung?
Wie auch immer - diese Zoe hat mich SOWAS von genervt! Verwöhntes Einzelkind, das bei der kleinsten Unannehmlichkeit rumpienzt und sich ungefragt und übergriffig in das Leben derer um sie herum einmischt - nee!
Das Setting in London war eigentlich ganz nett, auch die Beschreibung ihrer Nachbarn und Kollegen - vielleicht sogar schon ein bissle too good to be true. Aber wie die Dame so auf die "Herausforderungen" (für mich sind das definitiv keine echten Herausforderungen!) ihres Lebens reagiert, ist einfach völlig überzogen! Da gibt es ein "Zerwürfnis" mit einer Arbeitskollegin, bei dem ich überhauptens gar nicht nachvollziehen konnte, warum das jetzt so tragisch war. Gar nicht ging auch ihre "Intervention" bei einem Nachbar, dem sie "nur helfen" wollte - da hat mich gewundert, dass der nachher noch mit ihr gesprochen hat.
Die diversen "woken" Elemente konnte ich dann sogar noch überlesen, auch wenn ich die auch krampfig fand, so als hätte man eine KI drüberlaufen lassen mit dem Auftrag "mach das mal divers" - nee!
Das Zimmerpflanzenthema war ganz nett, ja, wie auch das Setting und die Sache mit dem Schwimmen im Teich im Park (den es wirklich gibt in London). Aber ich bin echt froh, dass ich dieses Buch bei der Onleihe ausgeliehen hatte und nicht gekauft habe.
Mit gutem Willen gibt's noch zwei Sterne, wenn mir die anderen Bücher nicht so gut gefallen hätten, hätte ich das sicher nicht fertig gelesen. Bei weiteren Büchern von Frau Werkmeister halte ich mich jetzt erstmal zurück.
So, jetzt Du: Hast Du in letzter Zeit ein Buch von einer Lieblingsautorin gelesen, das Dich enttäuscht hat? Wenn ja, welches und warum? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu genialokal.de