Dann schauen wir mal, was ich mir für den August so vorgenommen habe.
1. Weitere Blendersocken für die (männliche) Geschenkekiste >>
Ich hatte ja den "Blender-Sommer" ausgerufen >> und auch schon einiges gestrickt im Juli, aber viele meiner großbefussten Geschenkeempfänger haben in der zweiten Jahreshälfte Geburtstag, und Weihnachten is ja auch noch - also müssen noch einige Geschenkesocken fertig werden.
Es stehen aber auch noch einige längere Autofahrten als Beifahrerin an, und Socken sind für mich ja das ideale Reiseprojekt - also mache ich mir nicht zu große Sorgen, dass sie NICHT fertig werden könnten - das klappt schon. Ich werde da weiterhin keine Reste verarbeiten, sondern ganze Knäul kombinieren ** >> - dann macht's mir einfach mehr Spaß und geht auch schneller voran.
2. Kleine Tüchles - ich hab da vielleicht was abonniert... >>
Stephen West, aka "Der Meister" ;-), hat ein Bundle mit Anleitungen für kleine Tüchles a la Sophie-Scarf angekündigt, die im Laufe des August 2025 erscheinen sollen. Und jetzt dürt Ihr dreimal raten, wer das ebook gekauft hat - yep... Hey, das ist viel günstiger, wenn man es kauft, bevor alle Anleitungen erschienen sind! Und Stephen Wests Anleitungen habe ich selten bereut - das Stricken hat immer Spaß gemacht!
Schal Nr. 1 ist dann auch schon angeschlagen, allerdings nicht aus DK Garn, wie laut Anleitung eigentlich vorgesehen, sondern aus Sockenwolle mit Baumwollanteil * >>, die ich hier noch herumliegen hatte und nicht wußte, was ich aus dieser Farbe sonst machen sollte.
Mein Anstrick >> gefällt mir dann auch recht gut. Ich bin froh, dass ich kein dickeres Garn verwendet habe, denn die "Droplets" sind schon recht dick und damit auch das ganze Gestrick. Mit dickerem Garn wäre mir das zu voluminös.
3. Ein Fehlschlag: Der Bonnie-Schal rollt wie doof >>
Du erinnerst Dich, dass ich im Juli >> den Clyde-Schal >>aus dem Bonnie and Clyde-Bundle von Isabel Krämer gestrickt hatte? Den fand ich ja noch ganz witzig mit den Streifen, auch wenn sich schon der ziemlich gerollt hat.
Im Anschluss habe ich dann den "Bonnie"- Schal gestrickt, mit einem sehr hübschen "Schiffchenmuster" aus tiefergestochenen Maschen.
Das Tüchle wird von oben gestrickt, d.h. Du schlägst erstmal elfundrölfzigtausend Maschen an (ok, nicht ganz soviele, 170 oder so) - das hasse ich ja wie die Pest. Aber ok, musste halt sein, sonst stehen die Schiffles auf dem Kopf.
Nach der dritten Wiederholung hatte ich dann auch endlich das Muster im Kopf, und als ich das weiße gegen das dunkelpinke Garn getauscht hatte, war auch der Kontrast hoch genug. So zum Trocknen ausgelegt wie auf dem Bild gefiel mir mein Werk auch ganz gut - aber dann habe ich versucht, es zu tragen und so zu "stylen", dass man das Muster sieht...
Das hat dann nicht so richtig funktioniert, weil das Dings wie doof rollt, so daß man das Muster nicht erkennen kann - grmpf..
Ich halte das Muster also für ein glatt-rechts-Tüchle für nicht wirklich geeignet - die Designerin behauptet zwar, bei dem von ihr verwendeten Garn - eine Mischung aus Wolle, Yak und Leinen - rolle da nix und vermutlich sei das Baumwollgarn, das ich verwendet habe, nicht elastische genug. Ich bleibe skeptisch - das Schifflesmuster möchte ich gern nochmal verwenden, aber dann vermutlich bei etwas Rundgestricktem z.B. ein Poncho oder eben ein Pullover wie der "Heimathafen" >>
Ja, ich bin schon ein bissle gefrustet - aber immerhin, das Schifflemuster mag ich und weiß jetzt auch, wie's geht, da kann ich es anderweitig verwenden.
So, jetzt Du: Wie sehen Deine Pläne für den August aus? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
** = Affiliate-Link, führt zu gruendl.com
* = Affiliate-Link, führt zu wolle-roedel.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>