Mittwoch, 6. August 2025

Rezension: Bluthaus von Romy Fölck

 Ich habe die Autorin letztes Jahr für mich entdeckt, wobei mir die "Nicht-Krimis" ein bissle besser gefallen als die Elbmarsch-Krimi-Reihe. Band 2 dieser Serie hat mir aber trotzdem gut gefallen, vielleicht einen Tick besser als Teil 1.

Bibliographische Daten:

Bluthaus von Romy Fölck (Elbmarsch-Krimis Teil 2) * >>

Lübbe Taschenbuch, 320 Seiten

ISBN 3732563235


Klappentext: 

Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand diese in der Marsch die Leiche einer Frau und ist nun überzeugt, dass man sie des Mordes verdächtigt. Kurz darauf verschwindet Jo spurlos. Besorgt begibt sich Frida auf die Suche nach ihrer Freundin. Die Spur führt auf die Halbinsel Holnis zu einem einsam gelegenen Haus, das die Inselbewohner nur das Bluthus nennen. Vor vielen Jahren wurde dort eine Familie grausam hingerichtet - den Täter hat man nie gefunden.


Über Romy Fölck:

Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in der Elbmarsch bei Hamburg. Bluthaus ist der zweite Band ihrer Krimiserie um die beiden Polizisten Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn.


Und, wie hat es mir gefallen?

Hat mir wieder gut gefallen - Romy Fölck schreibt sehr atmosphärisch, man riecht das Meer und sieht die Nebel in der Elbmarsch. Das kommt bei ihren Nicht-Krimis noch mehr zum Tragen, deshalb gefallen mir die noch einen Tick besser.

Trotzdem hat mir auch dieser zweite Band der Elbmarsch-Krimi-Reihe sehr gut gefallen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Jetztzeit und aus der Vergangenheit, in der das Verbrechen passierte, um das es geht, erzählt.

Auch die Nebenhandlung, dieses Mal mehr um Bjarne Haverkamp als um die Kommissarin, fand ich gut nachvollziehbar und interessant.

Der Kriminalfall ist spannend und die Auflösung nachvollziehbar, wobei ein Aspekt rund um Kelly nicht wirklich aufgelöst wird und im Sande verläuft, das hat mich ein bissle gestört.

Insgesamt habe ich das Buch aber gerne gelesen, es war auch nicht übermässig brutal, was ich ja bei Krimis nicht so mag. Ich werde sicher in der Reihe weiterlesen und vergebe gute 4 von 5 Sternen.

So, jetzt Du: Welche Krimireihe konnte Dich in letzter Zeit begeistern und warum? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!

* = Affiliate-Link, führt zu geniallokal.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>