Ich hatte hier >> ja schon angekündigt, dass mein Strickmojo so ein bissle in der Sommerpause ist und die nächsten Monate sehr sockenlastig werden würden - schau'n wir mal, ob das auch so gekommen ist...
1. Blendersocken in Männerbunt, Größe 43/44 >>
Ich hatte ja auch angekündigt, dass ich jede Menge Männersocken stricken möchte, und das hab ich dann auch gemacht - wobei es vielleicht ein bissle vermessen ist, bei zwei Paar, die im Juli fertig geworden sind, von "einer Menge" zu sprechen. Verwendet habe ich Teile von Drops Fabel und Supergarne - nein, keine Reste, sondern ganze 50 Gramm Knäul, von denen ich einfach nur Teile verwendet habe. So machen auch große Größen gleich viel mehr Spass.
2. Noch mehr männliche Blendersocken, dieses Mal ein Urlaubsprojekt >>
Wir waren im Urlaub, da habe ich den zweiten von den Blendersocken fertig gestrickt, ergo ist das nächste Garn weitestgehend aus dem selben Garn gestrickt worden, nur den grünbraunen Verlauf habe ich gegen das blaubunte Fabelknäul ausgetauscht. Die Socken sind so ähnlich, dass man sie sogar tauschen könnte, finde ich, also einen vom oberen mit dem unteren Paar zusammen anziehen...
Für diese Blendersocken ist selbstmusternde Sockenwolle in 50 Gramm Knäulen, wie z.B. die Hot Socks Color von Gründl Wolle * >> super geeignet, wenn Du keine geeigneten Reste hast. So kannst Du einfach buntere Socken fabrizieren, ohne zu viele neue Reste zu produzieren.
Hier noch der Beweis, dass diese Socken wirklich im Wanderurlaub im Lechtal fertig geworden sind:
3. Kleines Störprojekt: Ein Halstüchle in gestreift >>
Ja, ich weiß - ich habe hier gesagt, dass solche kleinen Tüchle a la Sophie Scarf nix für mich sind >> - aber was schert mich mein Geschwätz und so... ;-)...
Aber dann hat Frau Krämer eine resp. gleich zwei neue Anleitungen veröffentlicht, das Tüchle-Duo Bonnier und Clyde >>. Das sind genau solche Minitücher, von denen ich gesagt habe, sie sind nix für mich - tja... Frau Krämers Anleitungen haben bisher aber immer super funktioniert für mich - ok, bis auf den Pier 39 vielleicht, da gefällt mir die Schulterkonstruktion für mich nicht- und also habe ich beschlossen, ich kann die gefahrlos stricken. Wenn mir das Ergebnis nicht gefällt, kann ich 's immer noch verschenken.
Verwendet habe ich Reste von einem resp. zwei Farbverlaufs-Bobbeln, ähnlich der Saragossa von Gründl Wolle * >> oder der Rico Creative Cotton Degrade von Wolle Rödel ** >> Dummerweise ist mir das hellblaue Garn auf der Hälfte ausgegangen und auch das dunklere Rot - aber ich finde diesen "Halbe-Halbe"-Look gar nicht so schlecht. Das Garn ist dünn, reine Baumwolle, also ideal für den Sommer.
Anders als in der Anleitung eigentlich vorgesehen, habe ich nur 8 statt 12 Reihen in der Hauptfarbe zwischen den roten Streifen gestrickt - wer lesen kann.... Eigentlich wird das Tüchle mit einem Sportweight-Garn gestrickt, also einer dickeren Qualität, aber trotz des dünnen Garns und obwohl ich mich an die Maschenzahlen in der Anleitung gehalten habe, ist das fertige Tüchle statt 90 cm eher 170 cm lang geworden - Tragetest steht noch aus.
"Clyde" wird von oben nach unten gestrickt, mit Streifen in einem Hebemaschenmuster, das kommt dann demnächst auf die Nadeln. Und mal sehen, vielleicht stricke ich noch mehr Tüchle, ich bin da gerade dezent infiziert, fürchte ich...
So, jetzt Du: Was hast Du im Juli gestrickt oder gehäkelt? Wann warst Du zuletzt von einem "Strickvirus" infiziert und welche Anleitung war das? Wieviel davon hast Du gestrickt? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu gruendl.com
** = Affiliate-Link, führt zu Wolle-roedel.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>