Ich habe schon mal historische Romane von Frau Link gelesen >>, aber noch keine Krimis von ihr. Diesen ersten Band der Reihe um Kate Linville habe ich aber gern gelesen und werde in der Reihe auch weiterlesen, denke ich.
Bibliograpische Daten
Die Betrogene von Charlotte Link * >>
Kate-Linville-Reihe, Band1
Blanvalet-Taschenbuch, kartoniert , 640 Seiten
ISBN 3734113873
Klappentext:
Um ein glückliches Leben betrogen - so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. In ihrer Einsamkeit gibt es nur einen Menschen für sie: ihren geliebten Vater. Als er ermordet aufgefunden wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Sie macht sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens, und entlarvt dabei die Vergangenheit ihres Vaters als Trugbild.
Über Charlotte Link:
Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Thriller sind internationale Bestseller und erobern auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Allein in Deutschland wurden bislang über 34 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von München.
Und, wie hat es mir gefallen?
Seit langem mein erstes Buch von Charlotte Link, und soweit ich mich erinnere, der erste Krimi. Und er hat mir wirklich gut gefallen, auch wenn das Buch über 600 Seiten hatte und damit ungefähr 200 mehr als ich für Krimis angemessen finde.
Trotzdem fand ich's spannend und bin auch ziemlich fix durchgekommen - allerdings auch ein bissle, weil ich, als ich zu lesen angefangen habe, nur noch knapp eine Woche Zeit hatte, es zu lesen, dann lief die Onleihe-Frist ab.
Ich habe mir am Anfang auch ein bissle schwer getan, reinzukommen, aber so ab den ersten 100 Seiten war es ok. Erzählt wird die Geschichte rund um die (sehr brutale) Ermordung von Kate Linvilles Vater Richard. Alle Morde im Buch waren ziemlich brutal, ehrlich gesagt etwas brutaler, als ich eigentlich lesen will - war aber noch ok, ist jetzt kein Splatter-Horror.
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht der ermittelnden Komissare und aus der der Opfer, die eher kurzen Kapitel enden oft mit einem Cliffhanger, was ich gut fand.
Die Auflösung habe ich nicht wirklich kommen sehen, fand ich jetzt aber nicht so dolle, war mir ein bissle aus dem Hut gezaubert - eine Figur, die erst auf den letzten 100 Seiten auftaucht, spielt da eine große Rolle - fand ich doof, da konnte man als Leser nicht drauf kommen, weil man diese Figur ja noch gar nicht kannte.
Trotzdem habe ich das Buch sehr gern gelesen und möchte definitiv in der Reihe weiterlesen. Teil 2 ist bei der Onleihe schon vorgemerkt. Ich vergebe gute 4 bis 4,5 Sterne von 5.
So, jetzt Du: Welche Krimi-Reihen würdest Du mir empfehlen? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu geniallokal.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>