Der erste "Herbstmonat" ist rum, also schauen wir mal, was ich da so gestrickt habe und was von dem, was ich mir vorgenommen hatte >>, auch umgesetzt wurde.
Ok, machen wir's kurz: So richtig viele meiner Pläne konnte ich nicht umsetzen, macht aber auch nix, Stricken ist schließlich mein Hobby und kein Leistungssport. Und ja, es könnte sein, dass ich so ein bissle in einen "Utsubo-Rausch" verfallen bin...
Schauen wir uns also meine "Moränen" (bei der deutschen Anleitung steht, dass "Utsubo" Moräne bedeutet, weil der "Eingang" aka Schaft ein bissle wie ein Moräne-Maul aussieht >>) also mal im einzelnen an.
Paar Nr. 1 >> ist ja schon im August fertig geworden. >>
Moräne Nr. 2 : Spitze, Ferse und ICord in Unigarn >>
Hier habe ich die Spitze, die Ferse und den Icord jeweils in einer anderen Uni-Kontrastfarbe gestrickt und die Farben habe ich dann bei der 2ten Socke getauscht. Gefällt mir ziemlich gut, auch wenn der Kontrast vom terrakottafarbenen Garn zum selbstreifenden Garn ein bissle höher sein könnte.
Von den 50 g- Knäulen mit selbstmusternder Sockenwolle * >> habe ich allerdings mehr als von den Uni-Garnen, deshalb habe ich beim nächsten Paar ein bissle variiert.
Utsubo Nr. 3: Spitze und ICord in Unigarn >>
Wie gesagt, einfarbiges Garn ist nicht ganz so reichlich vorhanden wie "buntes", also habe ich hier nur die Spitze und den Icord in Kontrastgarn gemacht, den Rest in zwei unterschiedlichen selbststreifenden Garnen.
Ich habe die Farben verblendet und auch nicht zwischen rechter und linker Socke vertauscht, also sehen diese Socken sich am ähnlichsten, auch wenn ich - wie immer - nicht abgewickelt habe, um einen identischen Rapport zu finden. Da bin ich ja prinzipiell nicht so der Fan davon, Socken dürfen bei mir gerne unterschiedlich sein.
Utsubo Nr. 4: Komplett aus selbstreifenden Garnen >>
Beim nächsten Paar habe ich dann auch Spitze und ICord aus dem selbstreifenden Garn gemacht, die Farben habe ich wieder verblendet.
Ist auch ganz nett, aber vor allem der Icord gefällt mir aus einem Unigarn besser, vielleicht hätte auch ein selbstreifendes Garn mit einem größeren Kontrast funktioniert, aber hier fällt der Icord-Abschlüß für meinen Geschmack ein bissle zu wenig auf.
Utsubo Nr. 5: Zickzackmuster auf dem Oberfuß >>
Ja, ich werde sicher noch mehr Utsubos stricken, aber jetzt nicht sofort im Anschluß.
Hallo Domic,
AntwortenLöschendieselbe Anleitung habe ich auch schon mehrmals gestrickt, vor allem bei Socken. Decathlon, Nemesis, Zora, Schwarzwaldzöpfle, Flechtmustersocken sowie sehr viele Stinos nach eigenem Gusto. Bei Pullovern war das meiste 2x. Auch habe ich oft schon Socken mit multicolor Wolle und jeweils Spitzen, Fersen und Bündchen mit passenden Unis gestrickt. Auch Topflappen habe ich schon einige nach derselben Anleitung gestrickt, damit die zusammen passen. Auch die Wurm Mütze habe ich schon mehrere Male gestrickt. Deine Socken mag ich serh gerne, sind schön geworden.
Lieber Gruß, Rosendame,