Freitag, 28. März 2025

Was tun mit Wollresten? 6 kostenlose Anleitungen zum Stricken und Häkeln

 Ich bin ja ein großer Fan von Resteprojekten, und die Posts dazu >> gehören zu den beliebtesten hier auf dem Blog. Seit dem letzten Post zu dem Thema im September 2024 >> ist ja schon wieder etwas Zeit ins Land gegangen, also schaue ich mal, was ich an neuen Anleitungen auf Ravelry finden kann.





1. Peppermint Coasters (gehäkelt) von The Purple Poncho >>

Die englische Anleitung gibt es kostenlos auf dem Blog der Designerin. Mir gefallen die kunterbunten Untersetzer von bakedcake >> besonders gut, die würden sich auf einer österlichen Kaffeetafel sicher sehr gut machen. Verwendet hat sie Reste von einem klassischen Schulgarn aus 100% Baumwolle * >> Besonders der Rand sieht interessant aus, sowas habe ich noch nicht gehäkelt, habe aber durchaus Lust, das mal auszuprobieren. Ich würde aber wohl eher einen größeren Kreis machen und das ganze dann als Platzset oder sowas verwenden.


2. With Love Bookmark - gestricktes Lesezeichen von Hayley Quinn >>

Ich lese ja nicht mehr viel in "richtig gedruckt", aber da bin ich eher die Ausnahme, es gibt genug Menschen, die gerne "gedruckt" lesen. Und bei Anleitungsbüchern mag ich die gedruckte Version auch etwas lieber. Ravelerin The Crazy Sock Lady hat dann auch eine ganze Reihe dieser Lesezeichen aus selbstmusternder und handgefärberter Sockenwolle gestrickt >> - die gefallen mir so richtig gut!


3. Gehäkelte Hexagon Cardigan nach einem Youtube-Tutorial von Craft and a Cuppa >>

So eine Hexagon-Cardigan habe ich ja schon superlange auf dem Zettel. Ravelry-User  DrWhyBother >> hat aus Acrylgarn-Resten * >> eine krachbunte Version gehäkelt, die mir sehr gut gefällt! Ich habe zwar derzeit nicht so viele Acrylreste, aber das ganze funktioniert sicher auch mit doppelt gehaltener Sockenwolle oder anderen, dickeren Garnen.



4. Stripe Tease Socken von General Hogbuffer >>

Auch diese Anleitung will ich schon ewig stricken, und die Resteversion von LaEmma >> gefällt mir richtig gut. Für diesen "Modigliani"-Effekt hat sie sich die Mühe gemacht, zwischen den Farbstreifen immer noch eine schwarze Begrenzungslinie aufzusticken - oergs, das wäre mir vermutlich zuviel Arbeit, aber ich gebe sehr gern zu, dass die Socken super aussehen. 


5. Handstulpen Maja von Helene Wallin >>

Handstulpen sind ja eine super Verwendungsmöglichkeit für kleinere Restemengen, und die Version von Tokien >> hat nochmal "einen drauf gesetzt", denn sie hat statt einem Einstrickmuster die Roosimine-Technik >> verwendet und für das Bündchen das Spiralmuster aus dieser (ebenfalls kostenlosen) Anleitung "Mirror Twists" >>


6. Gehäkelte Restetasche von MyPoppet >>

Die Version von crochetcarolknits >> ist zwar nicht ganz so bunt wie die Originalanleitung vorsieht, die das Garn mehrfädig verhäkelt. Ihre Version gefällt mir aber auch sehr gut, denn diese Taschen eignen sich super als Alternative zu Geschenkpapier. Wenn das Geschenk schon da ist, kannst Du die Tasche einfach "auf Maß" häkeln und der Beschenkte kann sie später entweder weiter als Geschenkpapier verwenden oder als Tasche, z.B. als Kindergartentasche oder als "Brotbeutel" für unterwegs.


So, jetzt Du: Wie verwertest Du Deine Wollreste? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!

* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>