Samstag, 30. August 2014

Vitamin D Nr. 3 - Vitamine sind doch gesund, oder?

Ja, ich weiss - ich habe bereits 2 Jacken nach dieser Anleitung gestrickt - aber die macht soviel Spass und ist so tragbar, dass ich nicht ausschliessen will, dass ich nach dieser Nr. 3 vielleicht nochmal eine stricke - grün hätte ich noch nicht ;-)

Gestrickt wieder aus meinen geliebten Supergarne Baumwollsockengarnen  und erstmalig komplett nach Anleitung - mir gefällt sie wirklich gut, ist ideal, um sie im Sommer zum Rock zu tragen.

Wie gesagt: More to come...

Love it - third time a charm! Love the size, m1 is just right for me, and also the overall length - the perfect summer cardigan! Might well be that there will be even more - maybe I need a green one? Or a grey?…. Love the yarn, too, for summer knitting!
Jul 23d
Sewn in ends, washing - yarn bleed quite a bit..

Jul. 21st
Finished knitting second sleeve - just weave in ends and block a little - curls quite heavily especially at the hem.

Jul. 18th
Picked up 82 stitches for sleeve
Decrease 2 stitches every 10 rows 9times,
bound of after 2.5 mm needles for the garter ridges in single crochet cast off.

Jul. 16th:
Nearing the end of the body - finished the 3d radial front increase during the soccer WM final which Germany won - yeah! Needed the knitting to calm my nerves ;-9

Love my first Vitamin in this yarn and want to make another, shorter one, exactly following the pattern and with 3/4 to 7/8 length sleeve. Started during the quarter final Germany-France in soccer World Cup Brazil (which Germany won 1:0) and finished first 4 radial increases. Will take it with me in my hiking holidays.


Mittwoch, 27. August 2014

Jojo Moyes und das Mathegenie - ganz ok

One Plus OneOne Plus One by Jojo Moyes
My rating: 4 of 5 stars

Joah- ganz nett! Besser als die Handvoll Worte, nicht ganz so gut wie das Ganze Halbe Jahr. Eine solide Liebesschmonzette mit interessanten Charakteren und einer ganz interessanten Story. Das kann sie, die Frau Moyes. Und die Audiblevorleserin ist auch recht angenehm - reisst mich nicht vom Hocker, ist vielleicht manchmal einen Tick eintönig, aber erträglich.

View all my reviews

Samstag, 23. August 2014

Strickjäckle Reloaded: Petit Gilet Rillet aus Supergarne Baumwollsockengarn

Ich besitze bereits einen Vitamin D aus Supergarne Baumwollsockengarn und finde die Qualität super für Sommerklamotten - fällt sehr schön, ist nicht so dick, aber auch nicht so unelastisch und schwer wie reine Baumwolle.

Diese kostenlose Ravelry-Anleitung wollte ich ein bissle weiter haben als in der Anleitung und habe also grosszügig mehr Maschen angeschlagen - nicht bedenkend, dass dadurch der Halsausschnitt viiiiiel zu weit wird.

Glücklicherweise wussten die Ravelry-Leutz Rat: Ich habe rund um den Ausschnitt mit einer dünnen Häkelnadel von hinten eine Runde Kettmaschen gehäkelt - und nu passts"

Ist war einen Tick länger, als ich eigentlich gerne gehabt hätte, aber insgesamt ok.

Well, after rescuing the neckline, I quite like it! I should have used a single crochet cast off for the bottom hem instead of the normal one which is a little tight and a normal cast off instead of the crocheted one for the button bands which are a bit floppy. However, I will wear it unbuttoned at the hem most of the time, I assume. In addition, ideally I would have liked it a bit shorter. But the sleeves length is really great. And I really love the cotton sockyarn for summer clothing!
July 20th
Sewn on buttons - and discovered that the neckline is indeed waaay too big in the back. Will regulate it with a woven through drawstring, just not sure if I will go for a crocheted version or a satin band. sleeves 35 cm after arm pit after washing.

Haah! Thanks to the great folks of Ravelry, I was able to tighten the neckline: I did a row of crochet slip stitches around the whole neckline, using a 3 mm hook on each front 8 eyelets and a 2 mm hook on the back eylets - like it much better now!
July 18th
Finished 2nd sleeve after a 10 days break. Now just have weave in ends, wash and add buttons.

July 4th
Finished 1st sleeve at 3/4 length - 6 eylet ridges with 6 rows plain, 4 garter ridges for cuff. Will decrease less dramaticly for 2nd sleeve, 1st one is a little tight in the arm pit.
June 30th
Finished body and button bands. Used a normal bind off for the bottom hem, not sure if that might be too tight. Picked up 2 stitches every 3 rows for button bands, did 4 garter ridges and place button holes every 15 stitches (simple yarn over buttonhole). Used a single crochet cast off for button bands.

Picked up 86 stitches for the first sleeve, intend to decrease every 4th row in the beginning.
June 28th
Reached 35 cm. Placed a removable stitch marker there so that I can measure from there on and do not have to lay out the whole thing when measuring. Plan to do another 20-22 cms.

June 25th
Made a try-on - glad the neckline is not too wide. Decided to add another set of eylet rows (without the increases of course) at the waist, k8, k2tg, yo

June 22nd
Separated Sleeves - neck seems to be on the wide side, but might adjust with a drawstring through the first row of increase holes. CO 5 stitches under each arm

Maschenprobe: 24 Maschen, 36 Reihen
Angeschlagen: 169 Maschen
3 Garter Ridges


  1. Zunahmereihe: 27 - alle 6 Maschen = 196
  2. Zunahmereihe: 38 - alle 5 - 234
  3. 38- alle 6 - 272
  4. 38 - alle 7 - 310
  5. 38 - alle 8 - 348
  6. 33 - alle 10 - 381

Postcrossing - Postkartenswap International

Ich bin schon seit 2006 bei Postcrossing registriert, habe aber in den letzten Jahren keine Karten verschickt. Durch einen Postkartenswap auf Ravelry bin ich aber jetzt wieder auf den Geschmack gekommen und habe meinen Account reaktiviert. Ich habe schon Karten verschickt nach Schweden (die war schon nach 2 Tagen da!), Russland, Niderlande, USA, Ukraine, Australien und Japan.

Wie das funktioniert? Aaaalso:
Du registrierst Dich auf der Seite und gibst die Adresse an, an die Du bekommen möchtest. Die ist aber natürlich nicht öffentlich sichtbar!

Dann forderst Du Adressen an und bekommst per e-mail die Adresse eines anderen Postcrossers, dem Du dann eine Karte schreibst. In deinem Profil gibst Du an, welche Art von Karten Du magst und was Dich an anderen Ländern interessiert. Außer der Adresse bekommst Du eine ID-Nummer, die Du auch auf die Karte schreibst.

Wenn der Empfänger die Karte erhält, registriert er sie mit dieser Nummer bei Postcrossing und Deine Adresse kommt im Gegenzug in den “Topf” mit Adressen, die demnächst Post bekommen ;-)

Man kann auch angeben, wenn man auch Karten aus dem eigenen Land erhalten möchte. Postkarten nach Deutschland kosten 45 Cent Porto, in jegliches Ausland 75 Cent (früher gab es da noch eine Unterscheidung zwischen Europa und Übersee.).

Ich find’s total spannend! Ich habe z.B. einer Lehrerin geschrieben, die die Karten auch im Unterricht einsetzt - die Kinder gucken dann nach, wo der Absender lebt und wie das Leben da so ist - find ich toll, das hätte mich als Kind auch interessiert.

Einziges Manko: Postcrossing läuft auf Englisch (logisch, irgendwie muss man sich ja international verständigen), es gibt aber auch ein Unterforum auf Deutsch, in dem die wichtigsten Fragen beantwortet werden.



Mittwoch, 20. August 2014

"Der italienische Geliebte" von Judith Lennox - ja, wo isser denn? Wann gehts endlich los?

Catching the TideCatching the Tide by Judith Lennox
My rating: 3 of 5 stars

Hm. Hab ich aus der Bücherei ausgeliehen als Hörbuch und die ganze Zeit darauf gewartet, dass die Story jetzt endlich mal Fahrt aufnimmt. Hat sie aber nicht. Und auch die Vorleserin war jetzt nicht gerade der Reißer. Eigentlich mag ich Frau Lennox sehr gern, Tildas Geheimnis z.B. mag ich sehr, aber dieses Buch ist nicht meins. Mittelmässig, höchstens. Und wieso der deutsche Verlag "Der italienische Geliebte" als Titel wählte? Keine Ahnung, aus meiner Sicht kommt der gar nicht vor - oder soll das Guido sein? Könnte natürlich sein, dass das Hörbuch höchst ungeschickt gekürzt wurde.

View all my reviews

Samstag, 16. August 2014

Long Time no Strickcontent: Karisma-Jacke ist fertig

Ich schulde Euch noch die Fertigstellungsmeldung der Karisma-Strickjacke- angehabt habe ich sie allerdings noch nicht, dazu war es bisher nicht kühl genug.

Sie ist in der Schulterpartie ein bissle weit geraten, aber das wird schon gehen. Und mein Lochmusterzopfmuster gefällt mir sehr, einfach und einprägsam, aber doch wirkungsvoll.

Das Garn (Drops Karisma) ist auch eher rustikal, aber für so eine Jacke gut geeignet. Die Farbe ist auf alle Fälle toll, so ein "geheathertes" Türkis.

June 9th
Finished body at 59 cm, started picking up for front bands, will do simple garter - button holes every 15 stitches after second purl ridge (plan to do 4 or 5 purl ridges in total
June 13th
Finished front bands - will make a pause because it is a little warm to have 500g (well, ok, 450g ) of pure wool on your lap if it is around 30 degrees Celsius outside…
June 14th
Well not soo warm - started the arm picked up 83 stitches around, decreased 2 stitches in 2nd row
June 19th
Reached 38 cm sleeve length from underarm, did 14 decreases of 2 stitches every 8th row, will start ribbing k1p1 for another 6 cm now.
June 20th
Finished knitting! Just a few ends to weave in as I did most of that when joining a new ball.

Mittwoch, 13. August 2014

"Das Grosse Los" von Meike Winnemuth - fremdgelesen wär besser gewesen

Das große LosDas große Los by Meike Winnemuth
My rating: 4 of 5 stars

Dieses Buch ist ein deutlicher Beleg dafür, dass es NICHT die beste Wahl ist, wenn Autoren ihre Bücher selbst einlesen - selbst dann nicht, wenn es so ein persönliches, autobiographisches Buch wie dieses ist. Die Geschichte der Weltreise ist interessant, auch schön und teilweise sogar poetisch geschrieben - aber mit der Autorin selbst als Vorleserin bin ich ÜBERHAUPT nicht warm geworden. Sie macht das jetzt noch nicht mal grottenschlecht, aber man merkt einfach, dass sie keine Schauspielerin ist und sowas nicht gelernt hat. Und mir liegt vermutlich ihre Stimme nicht. Die Geschichte reisst das allerdings wieder raus.

View all my reviews

Mittwoch, 6. August 2014

Stefan König: "Gletscherkalt" - das ist jetzt nicht so "mein" Alpenkrimi

GletscherkaltGletscherkalt by Stefan König
My rating: 3 of 5 stars

Den König hab ich gestern ausgelesen- ist nicht so meins. Ich fand den unnötig brutal, die diversen - grausamen! - Morde werden en detail beschrieben, ebenso ein Bergunfall mit offenem Splitterbruch - baeh, braucht kein Mensch! Außerdem waren mir die beteiligten Charaktere irgendwie alle nicht sympathisch. Ich werde nicht noch einen lesen, und dass, obwohl Teile von "Gletscherkalt" sogar im Zillertal spielen, wo wir selber schon öfter waren. Allerdings sind die beschriebenen Touren auch anspruchsvoller als das, was wir so machen - eher was für Kletterer und Boulderer und solche Leuts... Ist allerdings solide geschrieben, wer es also gerne etwas brutaler hat, mag zufrieden sein. Sind auch eher 2,8 als 3 Sterne.

View all my reviews