Von der gleichen Autorin habe ich ja in 2024 "Das Buch Alice" gelesen und sehr gemocht >> Auch dieses Buch wurde bei eat-read-sleep vorgestellt und sehr empfohlen, also habe ich es gelesen, als es bei der Onleihe verfügbar war - und auch dieser Krimi hat mir gut gefallen!
Bibliographische Daten:
Das Haus am Gordon Place von Karina Urbach * >>
Limes-Verlag, kartoniert , 384 Seiten
ISBN 3809027669
Klappentext:
Ein Mord in Londons teuerster Wohngegend, Spionage im Wien der Nachkriegszeit und ein berühmter Filmdreh als Tarnung
Wien, 1948: Daphne Parson, eine britische MI6-Agentin, arbeitet in einem Abhörtunnel unterhalb der geteilten Stadt. Um unbemerkt in den sowjetischen Sektor Wiens zu gelangen, schließt sie sich einer Filmcrew an. Eine Mission, die tödliche Konsequenzen hat.
London, 2024: Der Historiker Professor Hunt lebt in Daphne Parsons ehemaliger Wohnung am Gordon Place. Als hier ein Mord geschieht, beginnt für Hunt eine verstörende Reise in die Vergangenheit.
Über Karina Urbach:
Karina Urbach ist eine deutsch-britische Historikerin und Autorin. Sie wurde in Cambridge promoviert und ist Senior Research Fellow am Institute of Historical Research der Universität London. Urbach war an zahlreichen historischen Dokumentationen der BBC und des ZDF beteiligt. Ihre wichtigsten Sachbücher sind Hitlers heimliche Helfer, Queen Victoria und Das Buch Alice. Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten. Es wurde in sieben Sprachen übersetzt und war Grundlage einer preisgekrönten ARTE-Dokumentation. Karina Urbachs vorliegender Roman über die authentische Spionagegruppe Cambridge 5, Die Zeit der Verräter, den sie unter dem Pseudonym Hannah Coler erstveröffentlichte, gewann 2018 den Crime Cologne Award. Ihr Roman Das Haus am Gordon Place wurde 2024 mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie im englischen Cambridge.
Und, wie hat es mir gefallen?
Erst gab's in 2025 nur sehr wenige 5 Sterne, jetzt kommt es Schlag auf Schlag: Nachdem "Das Buch Alice" ja in 2024 eines meiner Jahreshighlights war, hat mir auch dieses Buch der Autorin sehr, sehr gut gefallen! Erzählt wird in zwei Zeitebenen die Geschichte von britischen Spionen, einmal in Wien von 1948-1950, einmal im London der Gegenwart.
Ich mochte beide Settings, wobei Wien schon sehr grausam war teilweise, aber so war die Zeit damals. Auch die Figuren der "Gegenwart" mochte ich, Professor Hunt und auch Emma.
Die historischen Fakten sind gut recherchiert, im Nachwort gibt es eine ausführlich Auflistung, welche Figuren eine Kombination aus verschiedenen historischen Persönlichkeiten sind und welche es wirklich gab - für Daphne z.B. gibt es ein konkretes historisches Vorbild.
Die Auflösung war schlüssig, wenn auch nicht völlig überraschend und manches habe ich durchaus kommen gesehen - aber das macht nix, war trotzdem spannend!
Ich vergebe 5 Sterne und freue mich, dass die Autorin unter dem Pseudonym Hannah Coler noch einen weiteren Krimi geschrieben hat, den werde ich definitiv auch noch lesen.
So, jetzt Du: Welches war Dein letztes Lesehighlight in 2025? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu genialokal.de

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>