Ich habe in 2019 schon mal einen Post zu diesem Thema verfasst >>, und unlängst bin ich über eine Youtube-Folge von The Cornish Knitter >> gestolpert, in der es um genau dieses Thema ging.
Da hab ich mir gedacht, ich könnte mal gucken, was sich seitdem in meinem Strickleben so getan hat, ob ich andere Projekte stricke und häkle als in 2019 und ob sich mein "hirnloses" Stricken von dem der Youtube-Zuseher unterscheidet - schau'n wir mal.
Immer noch hoch im Kurs: Stinknormale Socken, aka Stinos, gehen immer >>
Daran hat sich nicht viel geändert, ich habe immer noch kein Problem damit, glatt rechts in Runden zu stricken (soll ja Leute geben, die sich da langweilen) und meistens verwende ich dabei mein Standard-Sockenrezept >>: Top-Down, Herzchenferse und Bandspitze.
Gegen die Langeweile: Blendersocken für große Füße >>
Für sehr große Männersocken habe ich allerdings in den letzten Jahren angefangen, Blendersocken >> zu stricken. Dazu verwende ich nicht (nur), wie in der Anleitung eigentlich vorgesehen, Reste, sondern oft auch mehrere "volle" Knäul. Mich motiviert es, wenn ich mir immer sagen kann: "Ach komm, bis zur nächsten Verblendung strickste noch!".
Selbststreifende Sockenwolle für noch mehr Motivation
Für's Mindless Stricken verwende ich sehr gerne selbstreifende Sockenwolle, z.B. eines der Pakete von Buttinette * >>. Handgefärbtes geht theoretisch natürlich auch, ich habe auch kein Problem mit Pooling - finde ich eigentlich ganz schön >> - aber die allermeisten handgefärbten Garne kommen ja in Strängen, und ich habe keinen Wickler, nur eine Haspel.
Meist bin ich einfach zu faul, um erst noch einen Strang zu wickeln, also bevorzuge ich die Industriegarne, zumal ich auch nicht so wahnsinnig empfindlich bin, was Kratzigkeit angeht, bei Socken schon mal zweimal nicht.
Hier habe ich schon mal Anleitungen für selbststreifende Garne gesammelt >> - prinzipiell gehen Zickzack- oder Wellenmuster gut, allerdings muss frau da aufpassen, dass die nicht zu unelastisch werden.
Für mich funktionieren die "Groovy-Socken" sehr gut >>, die sind schön dehnbar und den 4maschigen Rapport des Zickzack-Musters habe selbst ich recht schnell im Kopf, dann brauch ich das Chart nicht mehr.
Nicht ganz so mindless, aber fast: Gundel-Socken >> und (fast) alles von Heike kreativ/ Frau Eifelstern
Top-Down-Pullover stricken: Am liebsten Raglan von oben >>
Wenn Du hier schon länger mitliest, weißt Du, dass ich ein großer Fan bin von Pullis, die nahtlos von oben gestrickt werden. Ich finde, das mir persönlich Raglanärmel am besten stehen, Rundpassen find ich oft nicht ganz so toll, die Schulterschrägung sitzt irgendwie nicht so gut auf meinen (recht quadratischen) Schultern.
Vom Baby bis zum 2-Meter-Mensch: Flax von Tin Can Knits
Für RVOs gibt es ja jede Menge (auch kostenlose) Anleitungen, meine liebste ist der Flax von Tin Can Knits >>. Ich habe bisher immer die Version in Sockenwollstärke gestrickt, weil ich die einfach am liebsten verwende, aber es gibt auch (ebenfalls kostenlose) Anleitungen für dickeres Garn.
Das Tolle an den Tin Can Knits Anleitungen >> ist, dass es sie in unzähligen Größen gibt - vom Neugeborenen bis zum 2-Meter-Mann. Du kannst also problemlos Deine komplette Familie bestricken, und das nicht nur mit Pullis, sondern auch mit Mützen, Schals, Handschuhen, Socken...
Kostenlos auf Deutsch: Raglano von Nicola Susen >>
Ich komme mit der Flax-Anleitung super zurecht, aber vielleicht möchtest Du etwas auf Deutsch und vielleicht magst Du einen tieferen Ausschnitt? Dann ist der "Raglano" von Nicola Susen >> vielleicht etwas für Dich!
Den kannst Du auch aus jeder Wollstärke stricken, und allein auf Ravelry gibt es - Stand Ende Oktober 2025 mehr als 1700 fertige Objekte, muss irgendwie was dran sein... ;-)
![]() |
Diese Projekte wurden bisher in 2025 gestrickt - also nur 10 von mehr als 100 ... |
So, ich denke, damit lasse ich es für heute gut sein. Vielleicht mache ich nochmal einen separaten Post zum Thema Mützen und Schals/Tücher >>
Jetzt Du: Was strickst Du denn so, wenn Du nix Denken willst? Oder möchtest Du im Gegenteil gerade was Anspruchsvolles, um das Gedankenkarussel im Kopf abzustellen? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Buttinette.de






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>