Ich bin eher zufällig über das Buch gestolpert, das Frau Maries Salon des Livres mal empfohlen hat, als ich eigentlich einen Historienschinken gesucht habe. Das ist es sicher nicht, es hat mir aber trotzdem sehr gut gefallen.
Bibliographische Daten:
Die geheimnisvollen Briefe der Margaret Small von Neil Alexander * >>
Blanvalet Taschenbuch Verlag; 368 Seiten
ISBN-10 : 3734112923
Klappentext:
Margaret ist 75 und zufrieden, sie erfreut sich an den kleinen Dingen des Lebens. Umso mehr, da ihr routinierter, aber selbstbestimmter Alltag für sie die große Freiheit bedeutet, denn Margaret verbrachte fast ihr ganzes Leben in einer Klinik für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Als eines Tages geheimnisvolle Briefe ohne Absender bei ihr ankommen, bringt sie das völlig durcheinander. Margaret vertraut sich Wayne an, einem jüngeren Mann, der sich um sie kümmert und ihr im Alltag hilft. Zusammen mit Wayne kommt Margaret nicht nur dem Ursprung der Briefe auf die Spur, sondern sie geht auch endlich die ersten Schritte, um mit ihrer Vergangenheit Frieden zu schließen
Über Neil Alexander:
Neil Alexander ist Autor, Lehrer und Journalist, dessen Texte bereits in The Independent und dem Daily Telegraph erschienen sind. Sein Debütroman „Das Verschwinden von Margaret Small“, der die Hitparade von Audible UK anführte und ein Top-5-Bestseller bei Amazon war, wurde durch die Stimmen von Menschen mit einer Lernbehinderung und die unglaublich bewegenden Berichte aus erster Hand über das Leben in Langzeiteinrichtungen inspiriert, die er während seiner Arbeit für die britische Wohlfahrtsorganisation Mencap hörte. Neil, der einen Master-Abschluss in englischer Literatur von der University of Kent in Canterbury hat, begann seine Karriere im Gesundheitsjournalismus. Er stammt ursprünglich aus Nordirland und lebt heute in der Küstenstadt Whitstable in Kent. Sein neuestes Buch, „The Lost Past of Billy McQueen“, ein Krimi über das Erwachsenwerden, der im Nordirland der 1980er Jahre und der Gegenwart spielt, wurde im Dezember 2024 veröffentlicht.
Und, wie hat es mir gefallen?
Ich habe eigentlich nach einem Historienschinken auf meiner Merkliste gesucht, und weil dieses Buch in den 1940gern und 1960gern (zumindest im historischen Strang) spielt, war es da abgelegt. Ich würde es aber nicht im eigentlichen Sinn als "historisch" bezeichnen, und mit Sicherheit ist es nicht der Historienschinken, den ich eigentlich gesucht habe - gefallen hat es mir aber trotzdem sehr gut.
Die Geschichte hat zwei Zeitebenen, einmal die erwähnte historische, einmal in den 2015ern. Hauptfigur ist Margaret, aus deren Sicht die Geschichte in Rückblenden erzählt wird. Die "historischen" Teile der Geschichte überwiegen, die geheimnisvollen Briefe "passieren" aber in der Gegenwart.
Margaret hat. was man heute wohl eine "Lernbehinderung" nennt, sie kann nicht lesen und war bis zu ihrem 41. Lebensjahr in einem "Krankenhaus" mit anderen geistig beeinträchtigen Kindern und Jugendlichen "weggesperrt."
Wir erfahren, aus welchen Gründen die Patientinnen dort "einsaßen" - und das war keineswegs nur geistige Beeinträchtigungen, sondern oft einfach andere "Konditionen", die nicht der Norm entsprachen. Obwohl ihr das Leben ziemlich übel mitgespielt hat und sie so einige "Schläge" einstecken musste, ist Margaret nicht verbittert und meistert ihr Leben in der Gegenwart sehr ordentlich. Sie lebt allein, hat allerdings Unterstützung von einem "Helfer". Sie erhält die im Titel erwähnten ominösen Briefe, die sie ja nicht selber lesen kann, schafft es aber, sich ausreichend "Vorleser" zu organisieren und löst am Ende auch das Rätsel um die Briefe.
Obwohl ich des Öfteren den Kopf schütteln musste, wie bis vor gar nicht sooo langer Zeit mit Menschen wie Margaret umgegangen wurde, ist das Buch trotzdem optimistisch und positiv. Und ja, es gibt ein Happy End. Interessant war auch im Nachwort zu lesen, dass es für Margaret ein reales Vorbild gab.
Ein schönes Buch, bekommt solide 4 - 4.5 Sterne von mir.
Jetzt Du: Wann hast Du zuletzt ein Buch gelesen, das Dir überraschend gut gefallen hat und welches war das? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>