Mittwoch, 26. November 2025

Rezension: Nebelopfer von Romy Fölck

 Ich bin ja durchaus ein Fan von Frau Fölcks Büchern >>, und wenn ich auch ihre Nicht-Krimis noch etwas lieber mag als die Krimis, so haben mir die aus der Elbmarsch-Reihe bisher alle gut gefallen - auch Band 5 war da keine Ausnahme.

Bibliographische Daten:

Nebelopfer von Romy Fölck (Elbmarschkrimis, Band 5) * >> 

Lübbe Taschenbuch, kartoniert , 400 Seiten

ISBN 3404189361


Klappentext:

An einem nebligen Februarmorgen wird zwischen den Dörfern der Geest an einem uralten Galgenbaum eine Leiche gefunden. Am Hals des Toten baumelt ein Schild, das Kriminalkommissarin Frida Paulsen Rätsel aufgibt: Ich gestehe, im Prozess gegen Cord Johannsen falsch ausgesagt zu haben. Ihr Kollege Haverkorn erinnert sich sofort an den Fall. Vor vielen Jahren wurde der Bauer Johannsen für den kaltblütigen Mord an seiner Familie verurteilt, seither sitzt er im Gefängnis. Als kurz nach dem Leichenfund in der Geest ein weiterer Zeuge getötet wird, der im Prozess gegen Johannsen aussagte, ahnen die beiden Kommissare: Sie müssen den wahren Täter von damals finden, sonst wird es weitere Opfer geben .


Über Romy Fölck:

Romy Fölck wurde 1974 in Meißen geboren. Sie studierte Jura, ging in die Wirtschaft und arbeitete zehn Jahre für ein großes Unternehmen in Leipzig. Heute lebt sie als freie Schriftstellerin in der Elbmarsch bei Hamburg. Die ersten fünf Bände ihrer Krimiserie um das ungleiche Ermittlerduo Paulsen und Haverkorn schafften es allesamt auf die SPIEGEL-Bestsellerliste und wurden von Rezensenten und Lesern vielfach begeistert besprochen.


Und, wie hat es mir gefallen?

Hat mir wieder gut gefallen, die Frau Fölck kann wirklich schreiben - wobei mir ihre nicht-Krimis noch ein bissle besser gefallen. Dumm auch, dass meine Onleihe Band 3 und 4 (gerade) nicht hatte, also habe ich nicht mit dem für mich nächsten Band weitermachen können.

Das ist jetzt zwar nicht supertragisch, hat mir trotzdem gefallen, aber in den "fehlenden" Bänden sind im Umfeld von Frieda ein paar neue Figuren eingeführt worden, die ich noch nicht so kannte. Und ihre Beziehung hat sich auch weiterentwickelt.

Wie gesagt, war nicht sooo tragisch.

Die Story fand ich unterhaltsam und nicht ganz so blutig wie die Vorgänger, auch wenn ich nicht so ganz verstanden habe, wieso die Auflösung des "Cold Case" dann irgendwie so "drangeklatscht" wurde und wieso es überhaupt der aktuellen Morde noch bedurft hat? Naja, aber das ist Jammern auf hohem Niveau - der Fall hat mich gut unterhalten, war spannend und ich werde definitiv in der Reihe weiterlesen.

So, jetzt Du: Welche Krimireihe liest Du gerne? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!


* = Affiliate-Link, führt zu genialokal.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>