Ich hatte mal wieder Lust auf ein Sachbuch mit Laufen und Wandern und so - dieses gab's bei der Onleihe - war ok, muss aber nicht dringend sein.
Bibliographische Daten:
Lauf Wigald, lauf! von Wigald Boning * >>
Gräfe & Unzer, gebunden , 271 Seiten
ISBN 3833881836
Klappentext:
Wo Wigald Boning auftritt, ist der Lachmuskel-Kater danach garantiert. Egal, ob in seinen legendären Beiträgen für "RTL Samstag Nacht", im Gesangsduo mit Olli Dittrich, als Experte für - ja, wofür eigentlich? - im "Quiz-Champion" oder ein Jahr lang unterwegs mit dem Zelt durch Deutschland. In "Lauf, Wigald, lauf!" nimmt er uns mit auf sein neuestes und bislang kühnstes Abenteuer: Jede Woche einen Marathon. Ein Jahr lang. Aber nicht irgendeinen Marathon: 42 Kilometer in Crocs oder Cordhose, mit dem Papa im Rollstuhl durch die norddeutsche Heimat, auf dem Balkon einer Berghütte im Zillertal, auf abenteuerlichen Wegen um den Ammersee oder auf dem Laufband im Homeoffice .
Über Wigald Boning:
Wigald Boning, 1967 in Wildeshausen geboren, gehört zu den größten deutschen TV-Multitalenten. Er wurde durch die Comedy "RTL Samstag Nacht" und im Gesangsduo mit Olli Dittrich als "Die Doofen" bekannt. Aus der Medienlandschaft nicht mehr wegzudenken, moderierte u. a. die "WIB-Schaukel", "Clever" und war festes Panel-Mitglied bei "Genial daneben" und in zahlreichen Erfolgsshows zu Gast. Er wurde mehrfach mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet.
Und, wie hat es mir gefallen?
Ich hatte mal wieder Lust auf ein Sachbuch, gerne was mit Wandern oder so. Dabei bin ich über Herrn Bonings gestoßen, als er zu Corona-Zeiten ein Jahr lang jede Woche einen Marathon gelaufen ist. Dabei war - wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe- kein einziger, der so "mit anmelden und Startnummer" war - logisch, zu Zeiten des großen C haben die ja auch alle nicht stattgefunden...
Er hat sich seine Strecken also selber zusammengebastelt, oft direkt von der Haustür los, und im Winter bei geschlossener Schneedecke sogar mal immer hin- und her auf ca. 100 Metern geräumter Einfahrt - das wäre ja meins nicht gewesen.
War ganz nett zu lesen, wenn man es eher als anekdotische Unterhaltung liest. Wäre ich jetzt ernsthaft eine ambitionierte Läuferin und hätte mir Tipps und Trainingskniffe erhofft, wäre ich vielleicht enttäuscht.
Er erzählt zwar über seine teilweise recht unorthodoxe Ausrüstung, aber ich bezweifle, dass es viele außer ihm gibt, die mit dem Laufen z.B. in Cordhosen so gut klarkommen.
Hat mich aber trotzdem ganz gut unterhalten - kann man lesen, muss man nicht. Ich vergebe knapp 4 von 5 Sternen.
So, jetzt Du: Welches autobiographisch geprägte Buch konnte Dich überzeugen? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu genialokal.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>