Mittwoch, 19. Februar 2025

Rezension: Der Sommer zu Hause von Ann Patchett

Ich war echt erstaunt, als ich feststellte, dass ich den Schauplatz des Buches - Traverse City, Michigan - sogar kenne - da war ich in den frühen 1990gern mal zu einem Studentenaustausch am dortigen College. Das Buch hätte mir aber auch gefallen, wenn ich noch nie dort gewesen wäre, so war es einfach noch ein bissle netter....

Bibliographische Daten:

Der Sommer zu Hause von Ann Patchett * >>

Spieldauer: 12 Stunden und 10 Minuten

Sprecherin: Elisabeth Günther

avm Verlag, Hörbuch, ungekürzte Ausgabe

ASIN: B0D4F8HXX7


Klappentext:

Es ist Frühling im nördlichen Michigan. Laras drei erwachsene Töchter kehren auf die elterliche Obstfarm zurück. Bei der Kirschernte bitten sie ihre Mutter, ihnen die Geschichte von Peter Duke zu erzählen, dem weltberühmten Schauspieler, mit dem sie vor Jahren in einer Theatergruppe namens Tom Lake gemeinsam auftrat – und mit dem sie eine stürmische Liebesgeschichte erlebte. Durch Laras Erinnerungen an ihre Jugend sehen die drei Töchter sich herausgefordert, nicht nur die Beziehung zu ihrer Mutter, sondern auch jeweils ihr eigenes Leben kritisch zu überprüfen und liebgewonnene Ansichten und Gewissheiten neu zu denken.


Über Ann Patchett:

Ann Patchett wurde in Los Angeles, Kalifornien, geboren. Ihre Mutter ist die Schriftstellerin Jeanne Ray. Als sie sechs Jahre alt war, zog sie nach Nashville, Tennessee, wo sie auch heute noch lebt. Patchett sagt, sie liebe ihr Zuhause in Nashville mit ihrem Arzt-Ehemann und ihrem Hund. Wenn sie gefragt würde, ob sie irgendwohin gehen könnte, wäre dieser Ort immer ihr Zuhause. „Zuhause ist ... das stabile Fenster, das sich zur Phantasie hin öffnet.“ Patchett besuchte die High School der St. Bernard Academy, einer privaten, nicht kirchlichen katholischen Mädchenschule, die von den Schwestern der Barmherzigkeit geleitet wird. Nach ihrem Abschluss besuchte sie das Sarah Lawrence College und belegte Schreibkurse für Belletristik. Später besuchte sie den Iowa Writers' Workshop an der Universität von Iowa und das Fine Arts Work Center in Provincetown, Massachusetts, wo sie ihre langjährige Freundin Elizabeth McCracken kennenlernte. Dort schrieb sie auch ihren ersten Roman, The Patron Saint of Liars. Als sie 2010 feststellte, dass es in ihrer Heimatstadt Nashville keinen guten Buchladen mehr gab, gründete sie zusammen mit Karen Hayes Parnassus Books; der Laden wurde im November 2011 eröffnet. Im Jahr 2012 wurde Patchett vom TIME-Magazin in die Time 100-Liste der einflussreichsten Menschen der Welt aufgenommen.

Über die Sprecherin,Elisabeth Günther:

Elisabeth Günther, 1966 in Berlin geboren, ist Schauspielerin und Synchronsprecherin. So kennt man sie u.a. als deutsche Stimme von Cate Blanchett oder Helena Bonham Carter. Sie war bereits in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen (z.B. »Praxis Bülowbogen« und »Bloch«). Als Hörbuchsprecherin begeistert sie mit ihren ausdrucksstarken Lesungen das Publikum.


Und, wie hat es mir gefallen?

Das war doch gleich mal ein sehr gutes Buch zu Jahresbegin, auch wenn es nicht so ganz für 5 Sterne gereicht hat. Die Geschichte wird auf 2 Zeitebenen erzählt: Die Hauptfigur erzählt ihren drei erwachsenen Töchtern, die den Corona-Sommer zu Hause verbringen, wie sie als junge Frau als Schauspielerin einen anderen Schauspieler kennen lernte, der dann später ein berühmter Hollywoodstar wurde. Zusammen spielen sie in dem Theaterstück "Unsere kleine Stadt" von Thornton Wilder während eines Sommers in den späten 1980gern in Michigan.

Die Gegend, in der das Ganze spielt, kenne ich sogar - ich war in den frühen 1990gern mal mit der BA in Traverse City, Michigan am dortigen College. Zu sagen, ich habe Teile der Gegend "wiedererkannt", wäre jetzt zu viel gesagt - aber ich fand es trotzdem nett! Endlich habe ich verstanden, warum auf meinem Souvenir-T-Shirt Kirschen gedruckt sind ;-) 

Die Geschichte ist aber wirklich schön: Immer abwechselnd wird der Theatersommer erzählt, dann wechselt die Geschichte wieder ins Coronajahr (Corona spielt aber nicht wirklich eine Rolle, ist halt nur der Grund, warum die Töchter zu Hause sind). 

Ich mochte die Figuren und fand sie sehr glaubwürdig - nur einen Twist ganz am Ende, der mit dem Hollywoodstar zu tun hat, hätte ich jetzt nicht gebraucht (hat was mit dem Sanatorium zu tun, will ich nicht spoilern). 

Ich wurde sehr gut unterhalten, vergebe gute 4 von 5 Sternen und möchte gern noch mehr von Ann Patchett lesen.

So, jetzt Du: Hast Du schon mal ein Buch von Ann Patchett gelesen, das Du mir empfehlen kannst? Schreib es doch bitte in die Kommentare!

* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>