Mittwoch, 12. Juni 2024

Rezension: Besuch aus ferner Zeit von Katherine Webb

 Die Bücher von Katherine Webb, die ich bisher gelesen habe, haben mir alle sehr gut gefallen >>, aber dieses war jetzt nicht so 100% mein Fall - wenn Du bisher noch nichts von der Autorin gelesen hast, fang lieber NICHT mit diesem Buch an!

Bibliographische Daten:

Besuch aus ferner Zeit von Katherine Webb * >>

Diana Verlag; Taschenbuch, 576 Seiten

ISBN-10 ‏ : ‎ 345336130X


Klappentext:

Liv Molyneaux ist gerade in das alte Haus ihres Vaters in Bristol gezogen. Er ist verschwunden und Liv glaubt nicht an die Theorie der Polizei, dass er Selbstmord begangen hat. Sie hofft, zwischen Martins Sachen in der Wohnung und der Buchbinderwerkstatt einen Hinweis zu finden. Neben der Trauer um ihr tot geborenes Kind wird Liv nachts immer wieder von seltsamen Geräuschen und dem Weinen eines Babys geweckt. Ist das alles Einbildung, oder steckt mehr dahinter?


Über Katherine Webb:

Katherine Webb, geboren 1977, wuchs im ländlichen Hampshire auf und studierte Geschichte an der Durham University. Heute lebt sie in der Nähe von Bath, England. Nach dem großen internationalen Erfolgsdebüt »Das geheime Vermächtnis« folgten zahlreiche Romane wie »Das fremde Mädchen« oder »Italienische Nächte«, die die Autorin auch in Deutschland zu einer festen Größe auf der SPIEGEL-Bestsellerliste machten.


Und, wie hat es mir gefallen?

Puh, das war ungewöhnlich zäh für Frau Webb, bisher das für mich schwächste ihrer Bücher, die ich gelesen habe. Vor allem der magische Realismus oder die paranomalen Elemente, wie immer man das nennen soll, in der Gegenwartsgeschichte, haben zeitweise ziemlich genervt und auch die Vergangenheitsgeschichte braucht für mich seeeeehr lange, bis sie in Schwung kommt. 

Wenn das ganze Buch so wie das letzte Drittel gewesen wäre, hätte es vermutlich 1-2 Sterne mehr bekommen, die frühere Vergangenheitsgeschichte Ende des 18. Jahrhunderts war für mich wesentlich rasanter erzählt als die, die Anfang des 19ten Jahrhunderts spielt. 

Das Thema Rassismus und Sklaverei ist aber schon interessant aufgegriffen, allerdings wurden für mich nicht alle Stränge aufgelöst und zu Ende erzählt - was ist z.B. mit dem Geschwisterpaar, das als Dienstboten bei Bethia arbeitet? Da hätte ich gerne noch mehr erfahren. 

Für gute 3 von 5 Sternen hat es gereicht, aber es ist definitiv nicht das Buch, das ich Dir von der Autorin zu lesen empfehlen würde.

So, jetzt Du: Hat Dir in letzter Zeit ein Buch einer Lieblingsautorin nicht so gut gefallen? Welches? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!

* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>