Auch dieses Buch war in einer Buchhandlungs-Sommerempfehlungsliste - war ok für zwischendruch, hat mich aber nicht total vom Hocker gehauen...
Bibliographische Daten:
Erdbeersommer mit Aussicht von Anna Bonacina * >>
Lübbe Taschenbuch, kartoniert , 288 Seiten
ISBN 3757701089
Klappentext:
Für die Bewohner des Dörfchens Tigliobianco ist es ein Sommer wie jeder andere: Neugierige Nachbarinnen mischen sich in alles ein, Kinder toben umher, und der alljährliche Wettbewerb um die beste Erdbeertorte steht bevor. Für die weltberühmte Liebesromanautorin Priscilla Verdebosco aber ist Tigliobianco der perfekte Ort für den dringend benötigten Kreativitätsschub. Sie mietet die von einem Blumenmeer umgebene Villa Edera am Ortsrand - nicht ahnend, dass im Dorf gerade eine alte Fehde wieder aufgeflammt ist. Ehe sie es sich versieht, steckt auch Priscilla mittendrin. Ebenso wie der charmante Arzt Cesare Burello, der ihren Weg kreuzt. Er scheint ein Geheimnis zu hüten - ein Geheimnis, das auch für Priscilla weitreichende Folgen hat.
Über Anna Bonacina:
Anna Bonacina wuchs in einer Kleinstadt im norditalienischen Friaul-Julisch Venetien auf und arbeitet heute als Bibliothekarin in Udine. ERDBEERSOMMER MIT AUSSICHT ist ihr Debüt als Romanautorin.
Und, wie hat es mir gefallen?
Nett für Zwischendurch - aber irgendwie ein bissle zu wuselig! Es gibt soooo viele Figuren, ich hatte echt Mühe, die alle zu unterscheiden. Und dann fangen gefühlt alle mit A an... Amanda, Agata, Agnese... ich war sehr verwirrt und habe bis über die Hälfte des Buches gebraucht, bis ich alle einigermaßen auseinanderhalten konnte.
Das Small-Town-Setting ist ja eigentlich genau meins, und prinzipiell fand ich die Figuren auch nett und "cozy" - aber irgendwie halt zu viel des Guten. Die Liebesgeschichte(n) ist ziemlich vorhersehbar und die "Krise" da war für mich ein bissle konstruiert. Die Schnitzeljagd zur Überwindung derselben fand ich dann aber wieder ganz nett, auch die vielen "Buch im Buch"-Referenzen mochte ich (die netterweise am Schluss alle noch mal aufgelistet werden).
Hätte ich jetzt dieses Erdbeerkuchendrama dringend gebraucht? Eher nicht. Und die Geschichte um Penelope? Auch nicht. Und die Sache mit dem Dorftrottel auf dem Fahrrad? Weiß nicht...
War ganz nett zu lesen und ich war auch schnell durch - aber ich fand es wirr und irgendwie hat sich das Buch für mich zwischen den verschiedensten Geschichten verzettelt - alles angerissen, nix wirklich auserzählt.
Von der Onleihe für Zwischendurch war's ok, hätte ich Geld ausgegeben, würde ich mich ärgern, glaube ich. Ich vergebe gute 3 - 3,5 von 5 Sternen.
So, jetzt Du: Hast Du in letzter Zeit ein Sommerbuch von einer Empfehlungsliste gelesen, das Dich richtig überzeugen konnte? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu genialokal.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>