Ich habe vor Jahren schon einmal etwas zu Farbverlaufsgarnen, a.k.a. "Bobbel" geschrieben >> Irgendwie habe ich Lust, mal wieder etwas aus solchen Garnen zu stricken oder zu Häkeln, also habe ich mich auf Ravelry einmal auf die Suche nach kostenlosen Anleitungen gemacht.
Im oben verlinkten Post habe ich mich auf die klassischen Bobbelgarne konzentriert, die meist aus Baumwolle, Polyacryl oder einer Mischung derselben sind.
Es gibt aber auch durchaus noch andere Qualitäten, die sich ein bissle besser für wärmere Wintersachen eignen. Ich war also mal bei Buttinette stöbern, was ich da so finde. Die mit * verlinkten Links führen zu Buttinette.de, wenn Du darüber bestellst, bekomme ich eine kleine Provision.
1. Woll Butt Malena * >> für den Ombre Cowl von Purl Soho >>
Dieses Garn ist ein Mischgarn aus 70% Polytierchen und 30% Wolle und läuft 125 Meter auf 50 Gramm. Das würde ich jetzt z.B. schon eher für Winter- als für Sommerprojekte verwenden, denn der Wollanteil und auch die "fluffig" versponnene Struktur dürften recht warm sein. Die "Yarn Weight", bei der bei Ravelry ja viel gearbeitet wird, dürfte DK-Stärke sein.
Als Anleitung habe ich den "Ombre Cowl" ausgesucht: Dazu kannst Du dann entweder zwei unterschiedliche Farben nehmen oder Du beginnst einmal mit dem Außen-, einmal mit dem Innenfaden. Laut Anleitung brauchst Du für den gerippten Cowl 411- 539 Meter, also so 4-5 Knäul, da könntest Du je 2 in einer Farbe nehmen und die kombinieren.
2. Woll Butt Thery * >> für den Whirl Mandala Cardigan von Lilla Björn (gehäkelt) >>
Dieses Garn läuft 400 Meter auf 100 Gramm, ist also eher Fingering-Weight und damit deutlich dünner als die "Malena". Auch hier gibt es einen 20% Wollanteil, der Rest ist Polyacryl.
Für diese Garnstärke gibt es jede Menge Auswahl bei Ravelry, denn die meisten "klassischen" Bobbelgarne gibt es auch in Fingering-Stärke. Ich verwende Garn in dieser Stärke ja gern für Kleidungsstücke, und da bin ich über diesen gehäkelten "Cardigan" gestolpert, den ich aber eher als Bolero oder Weste bezeichnen würde. Du brauchst laut Anleitung 990 - 1000 Meter vom Garn, also so 3 Knäul von diesen 100g-Knäulen. Das Dings ist im Prinzip ein Kreis mit zwei Schlitzen für die Ärmel.
3. Woll Butt Alea * >> für das Tuch "Sommernachtstraum" von Tanja Steinbach >>
Die Alea ist jetzt eher das "klassische" Bobbelgarn, mit 55% Baumwolle und 45% Polyacryl, und läuft 1000 Meter pro 250 Gramm "Bobbel". Und es ist ein gefachtes Garn, d.h. die vier Einzelfäden sind nicht verzwirnt, ganz "klassisch" eben. Mit dieser Lauflänge fällt es in die "Light Fingering"-Kategorie.
Von Tanja Steinbach gibt es diese Anleitung für ein ovales Tuch, die auch schon fleißig nachgestrickt wurde - per Mitte August 2025 gibt es mehr als 450 fertige Projekte auf Ravelry. Laut Anleitung brauchst Du 1100 bis 2000 Meter für ein Tuch - also kommst Du mit einem Bobbel aus, wenn Du's ein bissle kleiner strickst, oder Du nimmst 2 oder Du ergänzt mit einem Kontrastgarn oder Rest.
4. Woll Butt Cleo * >> für die Reykholt-Mütze von Diana Walla >>
Die Cleo hat 60% Wollanteil, 40% Polyacryl und ist mit 160 Metern auf 50 Gramm etwas dünner als die Malena. Damit ist sie so am Übergang zwischen DK und Sportweight. Damit wird eine doppellagige Mütze wie die Reykholt-Mütze sicher besonders warm und kuschlig.
5. Woll Butt Milana* >> für den gehäkelten Spring Bean Cowl von Rebecca Langford >>
Die Milana ist aus 100% Polyacryl und läuft 250 Meter pro 200 Gramm Bobbel. Die würde ich auch eher für Winterprojekte nehmen, z.B. für den Spring Bean Cowl. Der wird lauf Anleitung ebenfalls aus einem Polyacryl-Garn gehäkelt, Du brauchst so ca. 550 Meter. Da würde ich dann allerdings nur zwei Bobbel kaufen, die 50 Meter kannst Du sicher mit einem passenden Garn aus Deinem Stash "überbrücken". Oder Du lässt die Fransen weg oder machst den Cowl nicht ganz so lang.
6. Woll Butt Alva* >> für den Prisma Loop von Cloud House Studio >>
Die Alva hat wieder 50% Wollanteil (+ 50% Polyacryl), ist also auch eher was zum Wärmen. Der Prisma-Loop wird ganz einfach in kraus rechts gestrickt und wirkt vor allem durch die Farben. Du brauchst ca. 450 Meter, solltest also mit einem Bobbel hinkommen, wenn Du mit Außen- und Innenfaden strickst. Oder Du kombinierst den Bobbel mit einem Unigarn in Kontrastfarbe, dann kannst Du sogar zwei Loops stricken, einen für Dich und einen zum Verschenken.
So, jetzt Du: Magst Du Farbverlaufsgarne? Was hast Du daraus gestrickt? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Buttinette.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>