Dritter Monat des Jahres 2025 herum - Zeit zu schauen, was von meinen Vorsätzen ich umsetzen konnte >>
1. Mein Poncho-Dingsi ist fertig >>
Ja, das Dings ist fertig geworden, bevor die Temperaturen so richtig "anziehen". Es sieht auch ganz witzig aus, wenn es angezogen ist - aber ich habe so meine Zweifel, dass ich es auch viel tragen werde...
Der rechte Arm ist ok, aber der linke sitzt schon arg weit unten und frau kann ihn nicht wirklich bewegen, ohne dass es von unten "reinzieht". Und so arg viel Verwendung habe ich nicht für ein Kleidungsstück, mit dem man nur dekorativ irgendwo herumsitzen oder -stehen kann.
Würde ich es nochmal stricken, würde ich wohl eher einen klassischen Poncho machen und die Ärmel, wenn ich denn welche will, beide am oberen Eck ansetzen, also rechts und links natürlich.
Dazu kommt, dass mir das Garn für die Rückseite ziemlich ausgegangen ist, weshalb ich mit doppelt gehaltener Drops Nord * >> anstückeln musste. Das passt zwar super von der Maschenprobe, optisch ist es jetzt nicht so wirklich toll.... Naja - verbuchen wir es als "Lerngeschenk"...
2. Lysande Sweater - weit weg von fertig >>
Noe - fertig ist er noch lange nicht - tatsächlich habe ich kaum daran gestrickt und ihn erst gegen Monatsende wieder in die Hand genommen. Ich hatte mir auch nicht notiert, wo im Muster ich war und habe vier Reihen falsch gestrickt, bevor ich es gemerkt habe.
Zu ribbeln hatte ich aber auch keine Lust, also habe ich dann einfach "richtig" weitergestrickt, als ich es gemerkt habe... Ich bilde mir ein, dass man das nicht so wirklich sieht.... Wie schon gesagt, das Garn* >> ist eher dünn, und mit dem Lochmuster kann ich den sicher auch im April und Mai noch tragen.
3. Mein erstes Baby Surprise Jacket >>
Wirklich erstaunlich, dass ich als großer Fan von Elizabeth Zimmermann dieses Jäckchen bisher noch nicht gestrickt habe - dabei besitze ich gleich zwei * >> Bücher * >>, in denen die Anleitung enthalten ist.
Und das ist echt ein Abenteuer, dieses Dingsi zu stricken - bis kurz vor Schluß war mir nicht so recht klar, wie aus dieser "Amöbe" irgendwann mal ein tragbares Kleidungsstück werden soll, trotz Schemazeichnung und diversen Step-by-Step-Fotos auf Ravelry...
Man beginnt über die gesamte Breite, inkl. Ärmel, auf der Rückseite der Ärmel, und die Abkettkante ist von Vorne unten rechts nach vorne unten rechts. Ich kann es irgendwie noch gar nicht fassen, dass da jetzt wirklich ein Jäckchen daraus geworden ist, aber es hat echt Spaß gemacht und ich kann mir gut vorstellen, das nochmal zu stricken.
Verbraucht habe ich noch nicht mal ganz ein Knäul 4fach Sockenwolle, und obwohl ich schon 15 Maschen mehr angeschlagen habe als in der Anleitung, ist das Jäckchen eher klein. Gut, kraus rechts dehnt sich ganz, aber einen zweiten Versuch würde ich wohl doch noch größer stricken.
3. Ein Babymützchen: Noch etwas, das schon laaange auf der Liste war >>
Noch so eine Anleitung, die außer mir gefühlt schon jeder gestrickt hat: Das "Teufelsmützchen" oder "Norwegian Baby Hat" >> Per Ende März 2025 sind allein auf Ravelry mehr als 8040 fertige Objekte eingestellt. Mein Ergebnis gefällt mir auch sehr gut - ich bin mit meinen Resten vom Jäckchen bis zum Ende der Zunahmen gekommen, für den Rest habe ich ein passendes Sockenwollknäul aus dem gleichen Paket verwendet.
Warum habe ich das so lange NICHT gestrickt? Naja, man strickt das vom Gesicht zur Spitze, d.h. frau schlägt elfundrölfzig Maschen an - nicht gerade meine Lieblingsart, eine Babymütze zu stricken.
Ging aber dann ganz gut, zumal ich die kraus rechts Rippen offen statt in der Runde gestrickt habe, damit ich den Anschlag nicht verdrehe - außerdem stricke ich kraus rechts nicht gern in Runden.
Ich habe die kleinste Größe gestrickt, aber auch die erscheint mir eher groß - aber ok, das Baby, für das sie gedacht ist, soll Ende August kommen, dann passt sie vermutlich, wenn es so richtig kalt wird.
Auch dieses Mützchen hat Spaß gemacht und ging recht fix, auch da kann ich mir vorstellen, noch mehr davon zu stricken.
4. Passende Babyschuhe - die bewährten "Oskars" >>
Wo ich dann schon mal ein neues Knäul "angebrochen" hatte, dachte ich, kann ich auch direkt noch ein Paar Babyschuhe dazu stricken. Diese Anleitung ist meine liebste, sie ist zwar nicht ganz nahtlos, aber Ihr wisst ja - Kraus rechts in Runden.... oergs... Also nähe ich lieber am Ende eine kleine Naht an der Ferse und an der Sohle -gut is...
Diese Schuhe sind wirklich dehnbar und passen lange - allerdings habe ich dieses mal mit 2.75 mm auch eher dicke Nadeln verwendet, so dass sie auch etwas größer sind als "normal" - ich war schlicht zu faul, meine Sockennadeln zu holen, und die 2.75er lag von der Mütze noch herum.
5. Ein Paar Geschäftsreisesocken >>
Mitte März war ich auf Geschäftsreise, und als To-Go-Projekt habe ich ein Paar ganz simpler Stinos aus Gründl Madena* >> angeschlagen. Wahrlich nix Besonderes, aber die Farben gefallen mir gut, kann also gut sein, dass die Socken direkt an meine Füße wandern, so lange es noch so kalt ist, dass Wollsocken Sinn machen.
So, jetzt Du: Was hast Du im März so gestrickt? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>