Freitag, 24. Mai 2024

Meine 6 beliebtesten selbstgestrickten Socken seit Oktober 2021

 Im September 2021 habe ich schon mal einen Post gemacht zu meinen beliebtesten selbstgestrickten Socken >> Ich finde, es ist an der Zeit, mal zu gucken, welche Socken seit Oktober 2021 die meisten Herzchen bekommen haben - los geht's:




1. Spookey Five on Halloween aus Oktober 2022 >>

Restesocken - beste Socken! Diese habe ich nach meiner eigenen Anleitung >> a.k.a. mein Standard-Sockenrezept gestrickt und dabei im "Take 5 Prinzip" immer 5 Reihen mit unterschiedlichen Resten gestrickt. Damit es ein bissle mehr "zusammengehörig" aussieht, habe ich Spitze und Bündchen jeweils im gleichen Garn gestrickt. Das war damals ein Knitalong bei den Beakery Bears zu Halloween, drum habe ich mich bemüht, möglichst "Halloweenige" Farben auszusuchen. Ich mag sie immer noch und trage sie regelmässig. Allerdings war das orange Garn Sockenwolle mit Baumwolle, die gerade im Bündchen ein bissle leiert - nicht die ideale Wahl...



2. Hudson River Socks aus Januar 2023 >>

Das war eine kostenlose Regia-Anleitung >> und Anfang 2023 war ich damit noch voll motiviert beim Sockenbingo dabei. Der Enthusiasmus hat sich dann - wie schon befürchtet- ab März merklich verloren, aber ohne das Bingo hätte ich diese Socken sicher nicht gestrickt, denn rechts-links-Muster sind nicht gerade meine liebsten... So sind aber ein paar sehr nette, männertaugliche Socken aus einem Opal-Männerbunt-Knäul * >> entstanden, die ich aber schon verschenkt habe.



3. Stinos aus Opal Herbstmelodie aus März 2022 >>

Diese Socken leben natürlich von der Färbung, das sind ganz normale Stinos nach dem oben schon verlinkten Standardrezept. Die Wolle war Opal "Herbstmelodie" * >>, die gibt es wohl mittlerweile nicht mehr zu kaufen. Ich finde aber auch, dass diese Socken so gar nix herbstliches an sich haben, drum habe ich sie auch "Tulpen und Narzissen" genannt.



4. Take 5 Restesocken aus Dezember 2021 >>

Nochmal Take 5 Socken, nach dem selben Prinzip wie Nr. 1. Die Reste waren nicht alle von mir selbst, sondern ich habe eine "gemischte Restetüte" auf ebay-Kleinanzeigen gekauft. Ich finde auch, dass mir die Farbkombi dabei sehr gut gelungen ist. Auch diese Socken sind mittlerweile verschenkt.



5. Irischer Käse aus Juli 2023 >>

Die (kostenlose englische) Anleitung Quarzonite >> habe ich schon mehrfach gestrickt, allerdings hier erstmalig in selbststreifendem Garn. Die Farbe war Teil einer Buttinette-Packung und ich mochte sie ganz gern. Allerdings hat es von März bis Juli gedauert, bis die Socken endlich fertig waren, weil ich mich irgendwie nie zum Sockenstricken aufraffen konnte. Das Muster als solches macht aber eigentlich Spaß, ich könnte mir gut vorstellen, noch mehr davon zu stricken.



6. Grüne Samenstichsocken aus August 2023 >>

Die Reste der Socken Nr. 5 habe ich dann zu Broken Seed Stitch Socken >> verarbeitet, zusammen mit einem Opal-Knäul, das damals ein Aboknäul war, das es aber jetzt wohl als Teil der "Laubgeflüster"-Serie * >> zu kaufen gibt. Mir gefallen sie sehr gut, auch wenn die Seed Stitch Socken durch das rechts-links-Muster etwas dicker und etwas weiter sind als "normale" Socken.


So, jetzt Du: Welche Sockenwerke hast Du in letzter Zeit gestrickt und welche gefallen Dir am besten? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!

* = Affiliate-Link, führt zu Amazon.de

1 Kommentar:

Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>