Ich mag ja prinzipiell solche Cozy-Krimis, die in Urlaubsregionen spielen, ganz gern. Dieser hier hat mich aber nicht so 100% überzeugen können - ich werde in der Reihe eher nicht weiterlesen, denke ich.
Bibliographische Daten:
Provenzalische Verwicklungen von Sophie Bonnet * >>
Blanvalet-Taschenbuch, kartoniert , 319 Seiten
ISBN 373410162X
Klappentext:
Sainte-Valérie, ein idyllisches Dorf in der Provence inmitten von Weinbergen und Olivenhainen. Der ehemalige Pariser Kommissar Pierre Durand würde den Spätsommer in seiner Wahlheimat genießen, wenn ihn nicht gerade seine Freundin verlassen hätte. Doch auch mit der dörflichen Ruhe ist es plötzlich vorbei: Der Lokalcasanova wird ermordet in einem Weinkeller aufgefunden - neben einem Rezept für ein Coq au vin. War es ein makabrer Racheakt eines gehörnten Ehemanns? Die Dorfbewohner halten fest zusammen. Und schon bald ahnt Pierre, dass sich hinter der schönen Fassade Sainte-Valéries ganze Abgründe auftun .#
Über Sophie Bonnet:
Sophie Bonnet ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Autorin. Mit ihrem Frankreich-Krimi 'Provenzalische Verwicklungen' begann sie eine Reihe, in die sie sowohl ihre Liebe zur Provence als auch ihre Leidenschaft für die französische Küche einbezieht. Mit Erfolg: Der Roman begeisterte Leser wie Presse auf Anhieb und stand monatelang auf der Bestsellerliste, ebenso wie die darauffolgenden Romane um den liebenswerten provenzalischen Ermittler Pierre Durand. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Hamburg.
Und, wie hat es mir gefallen?
Ich mag ja eigentlich solche Bücher mit "kulinarischer Komponente" - das finde ich bei den Brunetti-Krimis immer sehr gelungen. Aber obwohl die erwähnten Gerichte durchweg lecker klangen, bin ich mit diesem Buch nicht so ganz warm geworden.
Ja. die provenzalische Atmosphäre kommt schon rüber, aber die ermittelnden Polizisten waren nicht so recht mein Fall: Der eine ist ein arrogantes A...., der andere ein tumber Depp - hm... Und diese Köchin? Ich weiß nicht...
Auch der Kriminalfalle war irgendwie holprig konstruiert, das Motiv für den zweiten Mord war für mich bis zum Schluß absolut nicht nachvollziehbar!
War dann als leichte Unterhaltung ok, aber ob ich in der Serie weiterlesen werde, weiß ich nicht so recht -wenn's das bei der Onleihe gibt, vielleicht - aber Geld ausgeben werde ich für diese Krimis nicht. Vielleicht auch eher etwas für (Süd-)Frankreich-Fans, zu denen ich ja eher nicht gehöre.
Ich vergebe mal 3 von 5 Sternen - kann man lesen, muss man nicht.
So, jetzt Du: Hast Du in letzter Zeit einen "Urlaubskrimi" gelesen, den Du empfehlen kannst? Schreib es mir doch bitte in die Kommentare!
* = Affiliate-Link, führt zu genialokal.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Besuch auf Domics Pinnwand! Beachte bitte diese wichtige Information zum Datenschutz: Mit Abschicken des Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Angaben zum Namen, Email-Anschrift und URL Deiner Webseite/Blog und die Nachricht selbst z.B. von externen Dienstleistern wie Google gespeichert werden. Weitere Informationen findest Du im Impressum >> und unter Datenschutz >>